Im Frühjahr und Sommer, während der Brutzeit, können in unmittelbarer Nähe des Ortes zahlreiche Vogelarten beobachtet werden, darunter deutschlandweit seltene Arten wie das Weißsternige Blaukehlchen (Cyanecula svecica cyanecula). Vor allem im Spätsommer, aber auch im Frühjahr rasten unzählige Küstenvögel im Wattenmeer vor Greetsiel. Sie nutzen diesen Zwischenstopp, um sich für den Weiterflug in ihre Sommer- oder Winterquartiere zu stärken. Der Winter hat für Vogelbegeisterte in Greetsiel ebenfalls einiges zu bieten. Neben Tausenden von arktischen Gänsen können in dieser Zeit zudem überwinternde Kleinvögel wie die hübsche Schneeammer (Plectrophenax nivalis) dort angetroffen werden.

Obwohl mein bisheriger Aufenthalt in Greetsiel im Herbst stattfand, konnte ich dort einige schöne Vogelbeobachtungen machen. Ich plane seit Jahren, diese reizvolle Region im Frühjahr oder Sommer wieder zu besuchen, um die vielfältige Vogelwelt in ihrer vollen Pracht zu erleben.

In den folgenden Kapiteln finden Sie detaillierte Beschreibungen und Fotos der Vogelarten, die ich während meines ersten Aufenthalts in Greetsiel und Umgebung beobachten und fotografieren konnte. Sie sind nach Vogelfamilien geordnet.

Ammern

Ammern

Die Familie der Ammern (Emberizidae) umfasst nach heutigem Kenntnisstand 44 Arten. In Deutschland...
Austernfischer

Austernfischer

Der Wissenschaft sind nach derzeitigem Kenntnisstand zwölf Arten aus der Familie der Austernfischer ...
Drosseln

Drosseln

Die Familie der Drosseln (Turdidae) ist auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis vertreten....
Entenvögel

Entenvögel

Die Familie der Entenvögel (Anatidae) umfasst weltweit 174 Arten. Neben den Enten gehören a...
Falkenartige

Falkenartige

Aus der Familie der Falkenartigen (Falconidae) sind der Wissenschaft derzeit 65 Arten bekannt....
Fasanartige

Fasanartige

Die Familie der Fasanenartigen (Phasianidae) umfasst nach heutigem Kenntnisstand 186 Arten....
Finken

Finken

Die Familie der Finken (Fringillidae) umfasst nach heutigem Kenntnisstand 236 Arten. In Deutschland...
Habichtartige

Habichtartige

Insgesamt umfasst die Familie der Habichtartigen (Accipitridae) nach heutigem Kenntnisstand...
Kormorane

Kormorane

Aus der Familie der Kormorane (Phalacrocoracidae) sind der Wissenschaft derzeit 40 Arten bekannt,...
Lerchen

Lerchen

Die Wissenschaft kennt heute 98 Arten aus der Familie der Lerchen (Alaudidae), von denen zehn...
Krähenverwandte

Krähenverwandte

Die Krähenverwandten (Corvidae), manchmal auch Rabenvögel genannt, sind die größten Singvögel der ...
Meisen

Meisen

Die Familie der Meisen (Paridae) ist auf der Nordhalbkugel in Amerika, Europa und Asien beheimatet,...
Möwenverwandte

Möwenverwandte

Die Familie der Möwenverwandten (Laridae) ist in vielen Teilen der Welt verbreitet, sie umfasst ...
Rallen

Rallen

Die Familie der Rallen (Rallidae) ist auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis vertreten....
Regenpfeiferverwandte

Regenpfeiferverwandte

In vielen Teilen der Welt gibt es Vögel aus der Familie der Regenpfeiferverwandten (Charadriidae). ...
Reiher

Reiher

Auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis gibt es Vögel aus der Familie der Reiher ...
Säbelschnäblerverwandte

Säbelschnäblerverwandte

Derzeit sind der Wissenschaft neun Arten aus der Familie der Säbelschnäblerverwandten (Recurvirostridae) b...
Schnepfenverwandte

Schnepfenverwandte

Die Familie der Schnepfenverwandten (Scolopacidae) ist auf der Nordhalbkugel verbreitet, es...
Sperlinge

Sperlinge

Europa, Asien und Afrika sind das Verbreitungsgebiet der Familie der Sperlinge (Passeridae),...
Stare

Stare

Insgesamt gibt es laut aktuellem Forschungsstand 125 Arten aus der Familie der Stare (Sturnidae),...
Tauben

Tauben

Der Wissenschaft sind derzeit 353 Arten aus der Familie der Tauben (Columbidae) bekannt. In...