Langeoog ist eine der sieben ostfriesischen Inseln und liegt der deutschen Küste vorgelagert in der Nordsee. Das Wattenmeer umgibt das Eiland zu allen Seiten und es gibt an einigen Stellen tiefe Fahrrinnen für den Schiffsverkehr. Rund 20 km² beträgt die Landfläche der Insel, es gibt auf einer Strecke von etwa 14 km feinen, hellen Sandstrand. Dieser liegt vor allem am nördlichen Küstenabschnitt und hinter ihm erstreckt sich der Dünenbereich. Man hat diesen Dünenzonen Namen gegeben. Ganz im Westen liegen die Flinthörndünen, an sie schließen sich in östlicher Richtung die Süderdünen, die Kaapdünen und schließlich die Heerenhusdünen an.
Den südlichen Bereich Langeoogs bildet das Flinthörn. Dabei handelt es sich vornehmlich um Salzwiesen und Dünen, sie dominieren dort die Landschaft. Südlich der Ortschaft liegt der kleine Inselwald. Zudem gibt es kleine Gewässer mit Süßwasser, darunter den Schloopsee.
Aus der Luft betrachtet, fällt einem die L-Form der Insel auf, wobei die breite Seite in etwa parallel zum Festland verläuft und die schmale Seite in dessen Richtung zeigt. Das Dorf befindet sich im Westteil Langeoogs, der Hafen ist im Süden zu finden. Im Osten dominiert die Natur, dort gibt es nur wenige Bauwerke, unter ihnen die Meierei. Der Flughafen der Insel grenzt im Südosten an die Ortschaft Langeoog.
Landfläche: 19,67 km²
Einziege Siedlung: das Dorf Langeoog
Einwohnerzahl: 1.757 (Stand: Dezember 2014)
Geografische Position: 53° 45′ 00“ Nord, 07° 29′ 00“ Ost
Währung: Euro
Zeitzone: MEZ bzw. MESZ
Weitere Informationen zu verschiedenen Themen rund um Langeoog finden Sie in den angegliederten Kapiteln. Eine Auflistung dieser Themen befindet sich unter diesen Zeilen, stöbern Sie einfach in meinem Informationsangebot über die schöne Nordseeinsel und ihre Natur.