Die Schmetterlinge (Lepidoptera) sind eine sehr artenreiche Insektenordnung. Derzeit sind etwa 180.000 Arten wissenschaftlich beschrieben. Weltweit gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Schmetterlings- und Nachtfalterarten, jede mit ihren eigenen, einzigartigen Merkmalen. Vom kleinen, unscheinbaren Spanner bis zum großen, farbenprächtigen Tagfalter reicht die Palette. Rund 3.700 Schmetterlingsarten leben in Deutschland, die meisten davon gehören zu den überwiegend nachtaktiven Nachtfaltern. Nur 189 der bei uns vorkommenden Schmetterlingsarten gehören zu den Tagfaltern, siehe Quelle (Stand: Dezember 2024).

Da tag- und nachtaktive Schmetterlinge vor allem in der warmen Jahreszeit auch im städtischen Raum fast überall anzutreffen sind, habe ich im Ruhrgebiet viele verschiedene Arten beobachten und fotografieren können. Im Folgenden stelle ich sie auf einzelnen Seiten vor, die nach Schmetterlingsfamilien geordnet sind. Bei der Bestimmung vieler der von mir beobachteten Tiere haben mir die Fachleute des Lepiforums geholfen, wofür ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte.

Bläulinge

Bläulinge

Aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae) kommen weltweit etwa 6.000 Arten vor. In Deutschland ...
Dickkopffalter

Dickkopffalter

Der Wissenschaft sind momentan etwa 4.000 Arten aus der Familie der Dickkopffalter bekannt....
Echte Motten

Echte Motten

Momentan sind der Wissenschaft rund 3.000 Arten aus der Familie der Echten Motten (Tineidae)...
Echte Sackträger

Echte Sackträger

Der Wissenschaft sind derzeit rund 1.350 Arten aus der Familie der Sackträger. Ein großer T...
Edelfalter

Edelfalter

Der Wissenschaft sind derzeit etwa 6.000 Edelfalter-Arten bekannt, viele davon leben in den...
Erebidae

Erebidae

Früher wurden die Erebidae als Erebinae bezeichnet und als Unterfamilie der Eulenfalter (Noctuidae) ...
Eulenfalter 1

Eulenfalter 1

  Die Familie der Eulenfalter (Noctuidae) ist eine der größten innerhalb der Ordnung d...
Eulenfalter 2

Eulenfalter 2

Die Familie der Eulenfalter (Noctuidae) ist eine der größten innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge. W...
Eulenfalter 3

Eulenfalter 3

Die Familie der Eulenfalter (Noctuidae) ist eine der größten innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge. W...
Faulholzmotten

Faulholzmotten

Etwa 3.150 Arten aus der Familie der Faulholzmotten (Oecophoridae) sind der Forschung derzeit...
Federmotten

Federmotten

Aus der Familie der Federmotten (Pterophoridae) sind der Wissenschaft zurzeit etwa 1.580 Arten...
Gespinstmotten

Gespinstmotten

Circa 400 verschiedene Arten aus der Familie der Gespinstmotten (Yponomeutidae), auch Knospenmotten...
Glasflügler

Glasflügler

Die Glasflügler (Sesiidae) sind eine faszinierende Schmetterlingsfamilie, denn ihre Flügel s...
Grasminiermotten

Grasminiermotten

Die Familie der Grasminiermotten (Elachistidae) umfasst nach heutigem Kenntnisstand etwa 3.300...
Holzbohrer

Holzbohrer

Derzeit sind der Wissenschaft insgesamt etwa 700 Arten aus der Familie der Holzbohrer (Cossidae)...
Kahneulchen

Kahneulchen

Zur Familie der Kahneulchen (Nolidae) gehören nach derzeitigem Kenntnisstand rund 1.700 Arten, ...
Langhornmotten

Langhornmotten

Rund 300 Arten umfasst die Familie der Langhornmotten (Adelidae) nach derzeitigem Kenntnisstand....
Lypusidae

Lypusidae

Die Familie der Lypusidae umfasst nach derzeitigem Kenntnisstand rund 30 Arten, von denen elf...
Miniermotten

Miniermotten

Rund 2.000 Arten aus der Familie der Miniermotten (Gracillariidae) sind der Wissenschaft derzeit...
Miniersackmotten

Miniersackmotten

Es gibt nach derzeitigem Kenntnisstand etwa 100 Arten in der Familie der Miniersackmotten (Incurvariidae)....
Palpenmotten

Palpenmotten

Etwa 4.500 Arten aus der Familie der Palpenmotten (Gelechiidae) sind der Wissenschaft derzeit...
Pfauenspinner

Pfauenspinner

Rund 2.300 Arten aus der Familie der Pfauenspinner gibt es nach derzeitigem Kenntnisstand,...
Ritterfalter

Ritterfalter

Mehr als 550 Arten aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae) sind der Wissenschaft zurzeit...
Rüsselzünsler 1

Rüsselzünsler 1

Rund 10.300 Arten aus der Familie der Rüsselzünsler (Crambidae) sind der Wissenschaft zurzeit b...
Rüsselzünsler 2

Rüsselzünsler 2

Rund 10.300 Arten aus der Familie der Rüsselzünsler (Crambidae) sind der Wissenschaft zurzeit b...
Schleier- und Halbmotten

Schleier- und Halbmotten

Die Schleier- und Halbmotten (Plutellidae) sind eine recht kleine Familie innerhalb der Ordnung...
Schneckenspinner

Schneckenspinner

Vor allem in den tropischen Regionen der Erde ist die Familie der Schneckenspinner (Limacodidae)...
Schopfstirnmotten

Schopfstirnmotten

Rund 180 Arten aus der Familie der Schopfstirnmotten (Tischeriidae) sind der Wissenschaft zurzeit...
Schreckensteiniidae

Schreckensteiniidae

Nach derzeitigem Kenntnisstand gibt es insgesamt nur acht Schmetterlingsarten, die zur Familie...
Schwärmer

Schwärmer

Rund 1.450 Arten aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae) sind der Wissenschaft derzeit ...
Sichelflügler und Eulenspinner

Sichelflügler und Eulenspinner

Die Familie der Sichelflügler und Eulenspinner (Drepanidae) umfasst nach derzeitigem Kenntnisstand ...
Spanner 1

Spanner 1

Nach derzeitigem Kenntnisstand gibt es weltweit etwa 24.000 verschiedene Arten aus der Familie...
Spanner 2

Spanner 2

Nach derzeitigem Kenntnisstand gibt es weltweit etwa 24.000 verschiedene Arten aus der Familie...
Spanner 3

Spanner 3

Nach derzeitigem Kenntnisstand gibt es weltweit etwa 24.000 verschiedene Arten aus der Familie...
Spanner 4

Spanner 4

Nach derzeitigem Kenntnisstand gibt es weltweit etwa 24.000 verschiedene Arten aus der Familie...
Spreizflügelfalter

Spreizflügelfalter

Circa 400 Arten aus der Familie der Spreizflügelfalter (Choreutidae) gibt es nach derzeitigem ...
Trugmotten

Trugmotten

Die Familie der Trugmotten (Eriocraniidae) ist in Deutschland mit neun Arten vertreten, siehe Quelle ...
Weißlinge

Weißlinge

Viele der rund 1.100 Arten aus der Familie der Weißlinge (Pieridae), die es auf der Erde gibt, ...
Wickler 1

Wickler 1

Der Wissenschaft sind derzeit rund 11.000 Arten aus der Familie der Wickler (Tortricidae) bekannt....
Wickler 2

Wickler 2

Der Wissenschaft sind derzeit rund 11.000 Arten aus der Familie der Wickler (Tortricidae) bekannt....
Widderchen

Widderchen

Die Widderchen oder Blutströpfchen (Zygaenidae) sind eine Familie der Schmetterlinge, zu der ...
Wurzelbohrer

Wurzelbohrer

Wurzelbohrer (Hepialidae) kommen in vielen Teilen der Welt vor und es gibt laut derzeitigem...
Ypsolophidae

Ypsolophidae

Nach derzeitigem Wissensstand gibt es rund 160 Arten innerhalb der Familie der Ypsolophidae....
Zahnspinner

Zahnspinner

Etwa 3.800 Arten aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae) sind der Forschung derzeit...
Zünsler

Zünsler

Der Wissenschaft sind momentan rund 6.000 Arten aus der Familie der Zünsler (Pyralidae) bekannt. ...
Zwergminiermotten

Zwergminiermotten

Etwa 1.000 Arten aus der Familie der Zwergminiermotten (Nepticulidae) sind der Wissenschaft...
Zwergwickler

Zwergwickler

Derzeit sind der Wissenschaft rund 250 Arten aus der Familie der Zwergwickler (Bucculatricidae)...