Natur im Ruhrgebiet – das ist etwas, das sich nur die wenigsten Menschen vorstellen können. Noch immer ist in den Köpfen verankert, dass der „Ruhrpott“ für Schwerindustrie, Bergbau und Bausünden steht. Die Situation hat sich jedoch in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt und die einzelnen Städte sind inzwischen teils erstaunlich grün geworden. Der Naturschutz gewinnt zusehends an Bedeutung, nicht zuletzt deshalb, weil man die teils großen Erfolge der vergangenen Jahre als Ansporn sieht.

Ein Beispiel dafür ist enorme Verbesserung der Wasserqualität der Ruhr und die damit verbundene Rückkehr vieler einst verschwundener Tierarten. Während meiner frühen Kindheit in den 1970er Jahren kannte ich beispielsweise Eisvögel nur aus Büchern und allenfalls aus TV-Dokumentationen, nicht jedoch aus meiner Heimatregion. Heutzutage ist es leicht, diese hübschen Vögel im Ruhrgebiet zu beobachten. Sie kommen vor allem entlang der Ruhr vor, aber oft auch an Teichen in städtischen Zonen, darunter etwa an den Teichen im Gysenbergpark in Herne.

Mein Fotoreisebericht über das Ruhrgebiet ist vor allem der Natur meiner Heimatregion gewidmet, weshalb Sie in den angegliederten Kapiteln eine Vielzahl von Beschreibungen verschiedener Artengruppen finden können. Einzelne Areale wie etwa bestimmte Naturschutzgebiete werden hingegen den Beschreibungen der einzelnen Städte untergeordnet. Wenn Sie virtuell die Natur des Ruhrgebiets erkunden möchten, durchstöbern Sie einfach die nachfolgende Liste weiter unten und klicken Sie sich zu den einzelnen Artengruppen.

Amphibien

Amphibien

Amphibien, wissenschaftlich Amphibia genannt, sind an Land lebende Wirbeltiere, die jedoch...
Fische

Fische

Im Ruhrgebiet gibt es neben dem namensgebenden Fluss und seinen Stauseen eine Reihe von stehenden...
Flechten

Flechten

Im Ruhrgebiet findet man heute an sehr vielen Stellen Flechten (Lecanoromycetes). Es ist noch...
Insekten

Insekten

Unter den im Ruhrgebiet heimischen Tieren sind die Insekten (Insecta) diejenigen, die man besonders...
Pilze

Pilze

Pilze (Fungi) lassen sich im Ruhrgebiet an vielen Stellen beobachten. Das Besondere an Pilzen...
Reptilien

Reptilien

Nach heutigem Kenntnisstand gibt es auf der Erde etwa 10.000 Reptilienarten (Reptilia); sie werden...
Säugetiere

Säugetiere

In Deutschland leben nach heutigem Kenntnisstand 136 Säugetierarten, siehe Quelle . Die ...
Schleimpilze

Schleimpilze

Bei den Schleimpilzen (Mycetozoa oder Eumycetozoa) handelt es sich um einzellige Lebewesen,...
Schnecken

Schnecken

Wie viele Schnecken (Gastropoda) es auf der Erde gibt, ist nicht genau bekannt. Die Schätzungen ...
Sonstige Tiere

Sonstige Tiere

Bei der Beobachtung von Tieren in der heimischen Natur nehmen viele Menschen vor allem Vögel ...
Spinnentiere

Spinnentiere

Im Ruhrgebiet gibt es viele kleine wirbellose Tiere, darunter auch Spinnen und Weberknechte...
Vögel

Vögel

Tiere zu beobachten ist spannend, aber nicht immer zeigen sie sich so einfach. Manche Lebewesen...