Aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae) kommen weltweit etwa 6.000 Arten vor. In Deutschland sind 51 Spezies dokumentiert, siehe Quelle (Stand: Dezember 2024). Bei vielen von ihnen sind die Flügelunterseiten recht lebhaft gefärbt und tragen viele Flecken. Auf der Oberseite können die Tiere bläulich gefärbt sein, woher der Name rührt. Doch es gibt auch Bläulinge mit bräunlicher oder schwarzer Flügeloberseite. Im Ruhrgebiet konnte ich bereits einige Bläulinge beobachten, siehe unten.
Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.