Der Wissenschaft sind derzeit rund 1.350 Arten aus der Familie der Sackträger. Ein großer Teil dieser Tiere ist in tropischen Regionen beheimatet, doch auch in den gemäßigten Zonen leben etliche dieser Schmetterlinge. In Deutschland kommen rund 50 Arten vor. Die meisten Sackträger sind als Schmetterlinge sehr zierlich und die Weibchen vieler Spezies haben keine Flügel. Charakteristisch für diese Falterfamilie ist, dass die Raupen einen Sack bauen, zum Beispiel aus Pflanzenteilen. Sie leben in ihm, bis sie sich schließlich darin verpuppen. Im Ruhrgebiet konnte ich bereits mehrere Sackträgerarten beobachten, siehe unten.
Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.