Unter den im Ruhrgebiet heimischen Tieren sind die Insekten (Insecta) diejenigen, die man besonders leicht beobachten und fotografieren kann, weil man ihnen praktisch überall begegnet. Die Artenvielfalt ist enorm, weil selbst in kleinen städtischen Gärten Insekten vorkommen. Es gibt in diesem Fotoreisebericht über die Metropolregion an der Ruhr viele Beiträge über verschiedenen Insektengruppen (Ordnungen), darunter Hautflügler, Schmetterlinge und Käfer. Klicken Sie sich einfach durch die Liste, wenn Sie neugierig darauf sind, welchen Insektenarten ich im Ruhrgebiet schon begegnet bin.
Hautflügler (Bienen, Wespen etc.)
Der Begriff Hautflügler (Hymenoptera) steht für eine Insektenordnung, zu der zahlreiche Tiere g...
Heuschrecken
Die Heuschrecken (Orthoptera) sind in Mitteleuropa mit etwa 80 Arten vertreten, von denen viele...
Käfer
Die meisten Tiere auf der Erde sind Insekten. Innerhalb dieser Klasse des Tierreichs bilden...
Libellen
Viele Arten aus der Ordnung der Libellen (Odonata) sind im Ruhrgebiet während des Sommerhalbjahres ...
Schmetterlinge
Die Schmetterlinge (Lepidoptera) sind eine sehr artenreiche Insektenordnung. Derzeit sind etwa...
Sonstige Insekten
Neben Insektenordnungen wie den Zweiflüglern, Käfern oder Schmetterlingen kommen in Deutschland e...
Wanzen
Wanzen gehören zu den Insekten, ihr wissenschaftlicher Name ist Heteroptera. Derzeit sind ...
Zikaden
Nach derzeitigem Kenntnisstand der Forschung gibt es rund 47.000 Zikadenarten (Auchenorrhyncha)....
Zweiflügler
Die Zweiflügler, die wissenschaftlich als Diptera bezeichnet werden, bilden eine Ordnung der ...