Rund 180 Arten aus der Familie der Schopfstirnmotten (Tischeriidae) sind der Wissenschaft zurzeit bekannt. Sie sind damit eine recht kleine Schmetterlingsfamilie. Die meisten Arten leben in Amerika, doch auch in Europa kommen einige vor. In Deutschland wurden acht Spezies dokumentiert. Typisch für Schopfstirnmotten ist, dass ihre Larven in Blättern Minen bilden. Bisher habe ich im Ruhrgebiet nur eine Art aus dieser Familie beobachtet, siehe unten.

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

Große Eichen-Schopfstirnmotte (Oak Carl, Tischeria ekebladella)

Die Raupen dieser Schmetterlingsart ernähren sich von Eichenblättern (Quercus sp.).

Große Eichen-Schopfstirnmotte (Oak Carl, Tischeria ekebladella), Blattmine; Foto: 05.10.2017, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig
Große Eichen-Schopfstirnmotte (Oak Carl, Tischeria ekebladella), Blattmine; Foto: 05.10.2017, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig