Rund 300 Arten umfasst die Familie der Langhornmotten (Adelidae) nach derzeitigem Kenntnisstand. 31 davon sind in Deutschland heimisch, siehe Quelle (Stand: Dezember 2024). Diese Schmetterlinge sind tagaktiv. Typisch für sie sind ihre sehr langen Fühler, die allerdings hauptsächlich die männliche Tiere aufweisen. Im Ruhrgebiet konnte ich bisher erst einige Arten aus dieser Schmetterlingsfamilie beobachten, siehe unten.
Grüne Langfühlermotte (Green Longhorn Moth, Adela reaumurella )
Grüne Langfühlermotte (Green Longhorn Moth, Adela reaumurella ), Männchen; Foto: 06.04.2014, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Grüne Langfühlermotte (Green Longhorn Moth, Adela reaumurella ), Weibchen; Foto: 19.04.2020, Essen-Bergerhausen
Grüne Langfühlermotte (Green Longhorn Moth, Adela reaumurella ), Paarung; Foto: 30.04.2017, NSG Hiesfelder Wald, Oberhausen-Walsumermark
Johanniskraut-Langhornmotte (Adela violella )
Johanniskraut-Langhornmotte (Adela violella ), Männchen; Foto: 22.06.2024, Halde Lothringen, Bochum-Gerthe
Johanniskraut-Langhornmotte (Adela violella ), Weibchen; Foto: 15.06.2024, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen-Stoppenberg
Schaumkraut-Langhornmotte (Cauchas rufimitrella )
Schaumkraut-Langhornmotte (Cauchas rufimitrella ); Foto: 08.05.2015, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke
Schaumkraut-Langhornmotte (Cauchas rufimitrella ); Foto: 26.06.2021, Oberhausen-Neue-Mitte
Nemophora degeerella /scopolii /deceptoriella
Nemophora degeerella /scopolii /deceptoriella , Männchen; Foto: 01.06.2014, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Nemophora degeerella /scopolii /deceptoriella , Weibchen; Foto: 20.05.2014, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke
Laubholz-Langhornmotte (Nematopogon adansoniella )
Laubholz-Langhornmotte (Nematopogon adansoniella ), Männchen; Foto: 26.04.2015, Bochum-Riemke