Im Ruhrgebiet gibt es viele kleine wirbellose Tiere, darunter auch Spinnen und Weberknechte sowie eine Reihe weiterer Angehöriger der Klasse der Spinnentiere (Arachnida). Zwar gehören diese „Krabbelviecher“ gehören zwar nicht zu den beliebtesten Tieren, aber im Gegensatz zu den meisten Menschen finde ich Spinnen nicht abstoßend, sondern sehr faszinierend. Deshalb fotografiere ich sie auch, wenn sie mir vor die Linse kommen; Fotos gibt es auf den unten verlinkten Seiten.

Ein kleiner „Fun Fact“ am Rande: Die Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana), die sich seit einigen Jahren in Deutschland ausbreitet und deren Vorkommen ich gemeinsam mit meinem Kollegen Dr. Alexander Wirth mithilfe der auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker veröffentlichten Fotos erforscht habe, konnte ich im Ruhrgebiet selbst bisher noch immer nicht fotografieren. Es wird langsam Zeit! 😉

Baldachinspinnen

Baldachinspinnen

Nach derzeitigem Kenntnisstand gehören etwa 4.670 Arten zur Familie der Baldachinspinnen (Linyphiidae). ...
Echte Radnetzspinnen

Echte Radnetzspinnen

Die weltweit drittgrößte Familie der Webspinnen ist die der Echten Radnetzspinnen (Araneidae). E...
Finsterspinnen

Finsterspinnen

Rund 285 Arten werden derzeit zur Familie der Finsterspinnen (Amaurobiidae) gezählt. Davon ...
Krabbenspinnen

Krabbenspinnen

Die Familie der Krabbenspinnen (Thomisidae) umfasst nach heutigem Kenntnisstand etwa 2.100...
Kugelspinnen

Kugelspinnen

Die Kugelspinnen (Theridiidae) sind eine große Familie, die nach derzeitigem Kenntnisstand ...
Laufspinnen

Laufspinnen

Mehr als 500 Arten aus der Familie der Laufspinnen (Philodromidae) sind derzeit der Forschung...
Raubspinnen

Raubspinnen

Die Familie der Raubspinnen (Pisauridae) umfasst nach derzeitigem Kenntnisstand über 360 Arten. ...
Speispinnen

Speispinnen

Speispinnen (Scytodidae), auch Leimschleuderspinnen genannt, haben eine besondere Jagdweise:...
Springspinnen

Springspinnen

Nach derzeitigem Kenntnisstand gehören über 6.000 Arten zur Familie der Springspinnen (Salticidae). N...
Streckerspinnen

Streckerspinnen

Aus der Familie der Streckerspinnen (Tetragnathidae), die auch Dickkieferspinnen genannt werden,...
Trichterspinnen

Trichterspinnen

Aus der Familie der Trichterspinnen (Agelenidae) sind der Wissenschaft derzeit rund 1.470 Arten...
Wolfspinnen

Wolfspinnen

Mehr als 2.300 Arten aus der Familie der Wolfspinnen (Lycosidae) sind der Wissenschaft derzeit...
Zartspinnen

Zartspinnen

Der Wissenschaft sind derzeit mehr als 600 Arten aus der Familie der Zartspinnen (Anyphaenidae)...
Zitterspinnen

Zitterspinnen

Aus der Familie der Zitterspinnen (Pholcidae) sind der Wissenschaft derzeit mehr als 1.900...
Weberknechte

Weberknechte

Die Weberknechte (Opiliones) sind eine Ordnung der Spinnentiere. Nach heutigem Kenntnisstand...
Andere Spinnentiere

Andere Spinnentiere

Neben den Spinnen und Weberknechten kommen in Deutschland weitere Spinnentiere vor, darunter...