Bei der Beobachtung von Tieren in der heimischen Natur nehmen viele Menschen vor allem Vögel und Säugetiere wahr. In jüngster Zeit sind auch Insekten in den Fokus gerückt. Amphibien und Reptilien sind ebenfalls recht bekannt. Daneben gibt es aber eine große Zahl von Tieren, die oft kaum näher betrachtet werden, darunter die Doppelfüßer, im allgemeinen Sprachgebrauch oft Tausendfüßer – oder in der falschen Schreibweise Tausendfüßler – genannt, und die Höheren Krebse, zu denen übrigens auch die Asseln gehören.

Auf dieser Seite stelle ich einige Vertreter der sonstiger Tierarten vor, denen ich im Ruhrgebiet schon begegnet bin.

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

Muscheln (Bivalves, Bivalvia)

Grobgerippte Körbchenmuschel (Asian Clam, Corbicula fluminea)

Grobgerippte Körbchenmuschel (Asian Clam, Corbicula fluminea); Foto: 11.06.2022, Ruhrufer, NSG Saarn-Mendener Ruhraue, Mülheim-Saarn
Grobgerippte Körbchenmuschel (Asian Clam, Corbicula fluminea); Foto: 11.06.2022, Ruhrufer, NSG Saarn-Mendener Ruhraue, Mülheim-Saarn

Gemeine Kugelmuschel (European Fingernail Clam, Sphaerium corneum)

Gemeine Kugelmuschel (European Fingernail Clam, Sphaerium corneum); Foto: 09.05.2016, Becken im Bereich der Schmuckpflanzungen, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Gemeine Kugelmuschel (European Fingernail Clam, Sphaerium corneum); Foto: 09.05.2016, Becken im Bereich der Schmuckpflanzungen, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg

Malermuschel (Painter’s Mussel, Unio pictorum)

Gemeine Kugelmuschel (European Fingernail Clam, Sphaerium corneum); Foto: 17.04.2023, Ruhrufer, NSG Heisinger Ruhraue, Essen-Heisingen
Gemeine Kugelmuschel (European Fingernail Clam, Sphaerium corneum); Foto: 17.04.2023, Ruhrufer, NSG Heisinger Ruhraue, Essen-Heisingen

Gürtelwürmer (Clitellates, Clitellata)

Gemeiner Hundeegel (Erpobdella octoculata)

Gemeiner Hundeegel (Erpobdella octoculata); Foto: 06.04.2014, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Gemeiner Hundeegel (Erpobdella octoculata); Foto: 06.04.2014, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg

Pferdeegel (Horse Leech, Haemopis sanguisuga)

Gemeiner Hundeegel (Erpobdella octoculata); Foto: 06.04.2014, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Pferdeegel (Horse Leech, Haemopis sanguisuga); Foto: 10.07.2015, Dumberger Aue, Hattingen-Dumberg
Pferdeegel (Horse Leech, Haemopis sanguisuga) an einem toten Fisch; Foto: 08.05.2016, Dumberger Aue, Hattingen-Dumberg
Pferdeegel (Horse Leech, Haemopis sanguisuga) an einem toten Fisch; Foto: 08.05.2016, Dumberger Aue, Hattingen-Dumberg
Pferdeegel (Horse Leech, Haemopis sanguisuga); Foto: 03.05.2023, Schurenbachhalde, Essen-Altenessen
Pferdeegel (Horse Leech, Haemopis sanguisuga); Foto: 03.05.2023, Schurenbachhalde, Essen-Altenessen

Springschwänze (Springtails, Collembola)

Dunkelbrauner Kugelspringer (Allacma fusca)

Dunkelbrauner Kugelspringer (Allacma fusca); Foto: 01.08.2020, Essen-Stadtwald
Dunkelbrauner Kugelspringer (Allacma fusca); Foto: 01.08.2020, Essen-Stadtwald

Roter Kurzbein-Springschwanz (Bilobella braunerae)

Roter Kurzbein-Springschwanz (Bilobella braunerae); Foto: 13.08.2016, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Roter Kurzbein-Springschwanz (Bilobella braunerae); Foto: 13.08.2016, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Roter Kurzbein-Springschwanz (Bilobella braunerae); Foto: 17.07.2021, Baldeneyer Wald, Essen-Heisingen
Roter Kurzbein-Springschwanz (Bilobella braunerae); Foto: 17.07.2021, Baldeneyer Wald, Essen-Heisingen

Bunter Kugelspringer (Dicyrtomina ornata)

Bunter Kugelspringer (Dicyrtomina ornata); Foto: 26.12.2016, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig
Bunter Kugelspringer (Dicyrtomina ornata); Foto: 26.12.2016, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig

Gegürtelter Springschwanz (Elongate-bodied Springtail, Orchesella cincta)

Gegürtelter Springschwanz (Elongate-bodied Springtail, Orchesella cincta); Foto: 29.10.2023, Essen-Bergerhausen
Gegürtelter Springschwanz (Elongate-bodied Springtail, Orchesella cincta); Foto: 29.10.2023, Essen-Bergerhausen

Bunter Springschwanz (Orchesella flavescens)

Bunter Springschwanz (Orchesella flavescens); Foto: 11.09.2016, NSG Hiesfelder Wald, Oberhausen-Walsumermark
Bunter Springschwanz (Orchesella flavescens); Foto: 11.09.2016, NSG Hiesfelder Wald, Oberhausen-Walsumermark

Doppelfüßer (Millipedes, Diplopoda)

Kleiner Zweistreifen-Schnurfüßer (Brachyiulus pusillus)

Kleiner Zweistreifen-Schnurfüßer (Brachyiulus pusillus); Foto: 10.04.2022, Kruppwald, Essen-Bredeney
Kleiner Zweistreifen-Schnurfüßer (Brachyiulus pusillus); Foto: 10.04.2022, Kruppwald, Essen-Bredeney

Gerandeter Saftkugler (Common Pill Millipede, Glomeris marginata)

Gerandeter Saftkugler (Common Pill Millipede, Glomeris marginata); Foto: 11.09.2016, NSG Hiesfelder Wald, Oberhausen-Walsumermark
Gerandeter Saftkugler (Common Pill Millipede, Glomeris marginata); Foto: 11.09.2016, NSG Hiesfelder Wald, Oberhausen-Walsumermark
Gerandeter Saftkugler (Common Pill Millipede, Glomeris marginata); Foto: 05.05.2018, NSG Emscherbruch mit Ewaldsee, Gelsenkirchen-Resse-Mark
Gerandeter Saftkugler (Common Pill Millipede, Glomeris marginata); Foto: 05.05.2018, NSG Emscherbruch mit Ewaldsee, Gelsenkirchen-Resse-Mark
Gerandeter Saftkugler (Common Pill Millipede, Glomeris marginata); Foto: 05.05.2018, NSG Emscherbruch mit Ewaldsee, Gelsenkirchen-Resse-Mark
Gerandeter Saftkugler (Common Pill Millipede, Glomeris marginata); Foto: 05.05.2018, NSG Emscherbruch mit Ewaldsee, Gelsenkirchen-Resse-Mark

Sandschnurfüßer (Striped Millipede, Ommatoiulus sabulosus)

Sandschnurfüßer (Striped Millipede, Ommatoiulus sabulosus); Foto: 04.05.2023, Halde Großes Holz, Bergkamen
Sandschnurfüßer (Striped Millipede, Ommatoiulus sabulosus); Foto: 04.05.2023, Halde Großes Holz, Bergkamen

Gewächshaus-Bandfüßer (Greenhouse Millipede, Oxidus gracilis)

Gewächshaus-Bandfüßer (Greenhouse Millipede, Oxidus gracilis); Foto: 04.10.2014, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Gewächshaus-Bandfüßer (Greenhouse Millipede, Oxidus gracilis); Foto: 04.10.2014, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg

Rotbrauner Bandfüßer (Common Flat-backed Millipede, Polydesmus angustus)

Rotbrauner Bandfüßer (Common Flat-backed Millipede, Polydesmus angustus); Foto: 27.03.2022, Essen-Bergerhausen
Rotbrauner Bandfüßer (Common Flat-backed Millipede, Polydesmus angustus); Foto: 27.03.2022, Essen-Bergerhausen

Höhere Krebse (Malacostracans, Malacostraca)

Gewöhnliche Kugelassel (Common Pill Bug, Armadillidium vulgare)

Gewöhnliche Kugelassel (Common Pill Bug, Armadillidium vulgare); Foto: 15.08.2015, Halde Rheinelbe, Gelsenkirchen-Ückendorf
Gewöhnliche Kugelassel (Common Pill Bug, Armadillidium vulgare); Foto: 15.08.2015, Halde Rheinelbe, Gelsenkirchen-Ückendorf
Gewöhnliche Kugelassel (Common Pill Bug, Armadillidium vulgare); Foto: 14.04.2024, Terrassenfriedhof, Essen-Schönebeck
Gewöhnliche Kugelassel (Common Pill Bug, Armadillidium vulgare); Foto: 14.04.2024, Terrassenfriedhof, Essen-Schönebeck

Gemeine Wasserassel (Water Hoglouse, Asellus aquaticus)

Gemeine Wasserassel (Water Hoglouse, Asellus aquaticus); Foto: 30.09.2013, Becken im Bereich der Schmuckpflanzungen, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Gemeine Wasserassel (Water Hoglouse, Asellus aquaticus); Foto: 30.09.2013, Becken im Bereich der Schmuckpflanzungen, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Gemeine Wasserassel (Water Hoglouse, Asellus aquaticus); Foto: 07.07.2021, Becken im Bereich der Schmuckpflanzungen, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Gemeine Wasserassel (Water Hoglouse, Asellus aquaticus); Foto: 07.07.2021, Becken im Bereich der Schmuckpflanzungen, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Gemeine Wasserassel (Water Hoglouse, Asellus aquaticus); Foto: 09.05.2024, Gewässer im NSG Natroper Feld, Gladbeck-Brauck
Gemeine Wasserassel (Water Hoglouse, Asellus aquaticus); Foto: 09.05.2024, Gewässer im NSG Natroper Feld, Gladbeck-Brauck

Kamberkrebs (Spinycheek Crayfish, Faxonius limosus)

Kamberkrebs (Spinycheek Crayfish, Faxonius limosus); Foto: 02.11.2014, Wasserbecken vor der Jahrhunderthalle, Westpark, Bochum-Stahlhausen
Kamberkrebs (Spinycheek Crayfish, Faxonius limosus); Foto: 02.11.2014, Wasserbecken vor der Jahrhunderthalle, Westpark, Bochum-Stahlhausen
Kamberkrebs (Spinycheek Crayfish, Faxonius limosus), Totfund; Foto: 12.12.2023, Ruhrufer, NSG Heisinger Ruhraue, Essen-Heisingen
Kamberkrebs (Spinycheek Crayfish, Faxonius limosus), Totfund; Foto: 12.12.2023, Ruhrufer, NSG Heisinger Ruhraue, Essen-Heisingen

Flohkrebs (Gammarus sp.)

Flohkrebs (Gammarus sp.); Foto: 21.05.2016, Dorneburger Mühlenbach, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke
Flohkrebs (Gammarus sp.); Foto: 21.05.2016, Dorneburger Mühlenbach, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke

Schwarzkopfassel (Porcellio spinicornis)

Schwarzkopfassel (Porcellio spinicornis); Foto: 25.02.2016, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Schwarzkopfassel (Porcellio spinicornis); Foto: 25.02.2016, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg

Strudelwürmer (Turbellaria)

Dreieckskopf-Strudelwurm (Dugesia gonocephala)

Dreieckskopf-Strudelwurm (Dugesia gonocephala); Foto: 04.05.2016, NSG Langeloh/In der Hemke, Herne-Gysenberg
Dreieckskopf-Strudelwurm (Dugesia gonocephala); Foto: 04.05.2016, NSG Langeloh/In der Hemke, Herne-Gysenberg
Dreieckskopf-Strudelwurm (Dugesia gonocephala); Foto: 04.05.2016, NSG Langeloh/In der Hemke, Herne-Gysenberg
Dreieckskopf-Strudelwurm (Dugesia gonocephala); Foto: 04.05.2016, NSG Langeloh/In der Hemke, Herne-Gysenberg