Im Ruhrgebiet findet man heute an sehr vielen Stellen Flechten (Lecanoromycetes). Es ist noch gar nicht so lange her, da gab es sie dort nicht – die Region galt als „Flechtenwüste“. Denn noch vor wenigen Jahrzehnten war die Luft so stark verschmutzt, dass Flechten in diesem Ballungsraum nicht überleben konnten. Glücklicherweise hat sich die Situation enorm verbessert, so dass es heute viele Flechtenarten zu entdecken gibt. Diese aus mehreren Partnern bestehenden Lebensformen sind sehr interessant, aber leider für ungeübte Personen oft schwer zu bestimmen. Im Folgenden stelle ich die Flechtenarten vor, die ich bisher im Ruhrgebiet beobachten konnte.

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

Grünliche Becherflechte (Mealy Pixie Cup, Cladonia chlorophaea)

Grünliche Becherflechte (Mealy Pixie Cup, Cladonia chlorophaea); Foto: 30.09.2022, Schurenbachhalde, Essen-Altenessen
Grünliche Becherflechte (Mealy Pixie Cup, Cladonia chlorophaea); Foto: 30.09.2022, Schurenbachhalde, Essen-Altenessen

Gewöhnliche Säulenflechte (Common Powderhorn, Cladonia coniocraea)

Gewöhnliche Säulenflechte (Common Powderhorn, Cladonia coniocraea); Foto: 08.04.2024, NSG Westruper Heide, Haltern am See
Gewöhnliche Säulenflechte (Common Powderhorn, Cladonia coniocraea); Foto: 08.04.2024, NSG Westruper Heide, Haltern am See

Trompeten-Becherflechte (Trumpet Lichen, Cladonia fimbriata)

Trompeten-Becherflechte (Trumpet Lichen, Cladonia fimbriata); Foto: 12.02.2016, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Trompeten-Becherflechte (Trumpet Lichen, Cladonia fimbriata); Foto: 12.02.2016, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg

Kleine Endivienflechte (Cladonia foliacea)

Kleine Endivienflechte (Cladonia foliacea); Foto: 09.03.2024, NSG Westruper Heide, Haltern am See
Kleine Endivienflechte (Cladonia foliacea); Foto: 09.03.2024, NSG Westruper Heide, Haltern am See

Gegabelte Cladonie (Many-forked Cladonia, Cladonia furcata)

Gegabelte Cladonie (Many-forked Cladonia, Cladonia furcata); Foto: 16.03.2024, Halde 22, Gladbeck-Brauck
Gegabelte Cladonie (Many-forked Cladonia, Cladonia furcata); Foto: 16.03.2024, Halde 22, Gladbeck-Brauck

Ebenästige Rentierflechte (Reindeer Lichen, Cladonia portentosa)

Ebenästige Rentierflechte (Reindeer Lichen, Cladonia portentosa); Foto: 26.07.2015, NSG Westruper Heide, Haltern am See
Ebenästige Rentierflechte (Reindeer Lichen, Cladonia portentosa); Foto: 26.07.2015, NSG Westruper Heide, Haltern am See

Echte Becherflechte (Pebbled Pixie Cup, Cladonia pyxidata)

Echte Becherflechte (Pebbled Pixie Cup, Cladonia pyxidata); Foto: 30.11.2014, Bochum-Stiepel
Echte Becherflechte (Pebbled Pixie Cup, Cladonia pyxidata); Foto: 30.11.2014, Bochum-Stiepel

Falsche Rentierflechte (Cladonia rangiformis)

Falsche Rentierflechte (Cladonia rangiformis); Foto: 14.03.2017, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig
Falsche Rentierflechte (Cladonia rangiformis); Foto: 14.03.2017, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig

Pfriemen-Säulenflechte (Antlered Powderhorn, Cladonia subulata)

Pfriemen-Säulenflechte (Antlered Powderhorn, Cladonia subulata); Foto: 15.01.2023, Schurenbachhalde, Essen-Altenessen
Pfriemen-Säulenflechte (Antlered Powderhorn, Cladonia subulata); Foto: 15.01.2023, Schurenbachhalde, Essen-Altenessen

Mauer-Kuchenflechte (Stonewall Rim Lichen, Lecanora muralis)

Mauer-Kuchenflechte (Stonewall Rim Lichen, Lecanora muralis); Foto: 02.11.2014, Westpark, Bochum-Stahlhausen
Mauer-Kuchenflechte (Stonewall Rim Lichen, Lecanora muralis); Foto: 02.11.2014, Westpark, Bochum-Stahlhausen
Mauer-Kuchenflechte (Stonewall Rim Lichen, Lecanora muralis); Foto: 10.07.2021, Grugapark, Essen-Rüttenscheid
Mauer-Kuchenflechte (Stonewall Rim Lichen, Lecanora muralis); Foto: 10.07.2021, Grugapark, Essen-Rüttenscheid

Sulcatflechte (Shield Lichen, Parmelia sulcata)

Sulcatflechte (Shield Lichen, Parmelia sulcata); Foto: 26.07.2015, NSG Westruper Heide, Haltern am See
Sulcatflechte (Shield Lichen, Parmelia sulcata); Foto: 26.07.2015, NSG Westruper Heide, Haltern am See

Peltigera sp.

Peltigera sp.; Foto: 15.01.2023, Schurenbachhalde, Essen-Altenessen
Peltigera sp.; Foto: 15.01.2023, Schurenbachhalde, Essen-Altenessen

Zierliche Gelbflechte (Elegant Sunburst Lichen, Xanthoria elegans)

Zierliche Gelbflechte (Elegant Sunburst Lichen, Xanthoria elegans); Foto: 09.04.2016, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Zierliche Gelbflechte (Elegant Sunburst Lichen, Xanthoria elegans); Foto: 09.04.2016, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg

Gewöhnliche Gelbflechte (Common Sunburst Lichen, Xanthoria parietina)

Zierliche Gelbflechte (Elegant Sunburst Lichen, Xanthoria elegans); Foto: 24.06.2017, Hattingen-Mitte
Zierliche Gelbflechte (Elegant Sunburst Lichen, Xanthoria elegans); Foto: 24.06.2017, Hattingen-Mitte