Wanzen gehören zu den Insekten, ihr wissenschaftlicher Name ist Heteroptera. Derzeit sind der Wissenschaft etwa 40.000 Wanzenarten bekannt. In Deutschland wurden bisher rund 900 Arten nachgewiesen. Um diese Vielfalt zu systematisieren, werden die Wanzen in Familien und Unterfamilien, Gattungen, Arten und Unterarten eingeteilt. Einige der in Mitteleuropa und Deutschland heimischen Wanzenarten leben nicht an Land, sondern im Wasser. Die meisten bei uns vorkommenden Arten sind Landbewohner.
Im Folgenden finden Sie eine nach Familien geordnete Übersicht der weiterführenden Seiten, auf denen die von mir im Ruhrgebiet beobachteten Wanzenarten zu sehen sind.
Baumwanzen
Eine der artenreichsten Familien der Wanzen sind die Baumwanzen (Pentatomidae). Mehr als 4.700...
Blumenwanzen
Aus der Familie der Blumenwanzen (Anthocoridae) sind der Wissenschaft derzeit etwa 600 Arten...
Bodenwanzen
Die Bodenwanzen (Lygaeidae) werden auch als Langwanzen bezeichnet. Insgesamt sind der Wissenschaft...
Erdwanzen
Rund 560 Arten rechnen Fachleute aktuell zur Familie der Erdwanzen (Cydnidae). Sowohl in den...
Feuerwanzen
Etwa 340 Arten aus der Familie der Feuerwanzen (Pyrrhocoridae) sind der Wissenschaft derzeit...
Glasflügelwanzen
Aus der Familie der Glasflügelwanzen (Rhopalidae) sind heute etwa 240 Arten bekannt. Sie sind ...
Netzwanzen
Aus der Familie der Netzwanzen (Tingidae) sind der Wissenschaft derzeit etwa 2.000 Arten bekannt....
Randwanzen
Etwa 3.100 Arten zählt die Wissenschaft derzeit zur Familie der Randwanzen (Coreidae). Sie ...
Raubwanzen
Laut derzeitigem Kenntnisstand gehören etwa 7.000 Arten zur der Familie der Raubwanzen (Reduviidae), ...
Rhyparochromidae
Der Wissenschaft sind zurzeit über 1.800 Wanzenarten aus der Familie der Rhyparochromidae ...
Rückenschwimmer
Rund 350 Rückenschwimmerarten (Notonectidae) sind der Wissenschaft derzeit bekannt, von denen ...
Ruderwanzen
Der Wissenschaft sind momentan circa 500 Arten aus der Familie der Ruderwanzen (Corixidae)...
Schildwanzen
Circa 450 Arten aus der Familie der Schildwanzen (Scutelleridae) sind der Wissenschaft derzeit...
Sichelwanzen
Etwa 500 Arten gehören nach derzeitigem Kenntnisstand zur Familie der Familie der Sichelwanzen ...
Stachelwanzen
Zur Familie der Stachelwanzen (Acanthosomatidae) zählt die Forschung heute etwa 200 Arten. ...
Stelzenwanzen
Aus der Familie der Stelzenwanzen (Berytidae) sind der Wissenschaft derzeit rund 170 Arten...
Teichläufer
Die Familie der Teichläufer (Hydrometridae) umfasst nach derzeitigem Kenntnisstand rund 115 ...
Uferwanzen
Zur Familie der Uferwanzen (Saldidae) gehören nach heutigem Kenntnisstand etwa 350 Arten. In Europa ...
Wasserläufer
Die Wasserläufer (Gerridae) bilden eine sehr artenreiche Familie innerhalb der Wanzen. Der ...
Weichwanzen
Die Familie der Weichwanzen (Miridae) umfasst nach derzeitigem Kenntnisstand circa 11.000 Arten....