Rund 560 Arten rechnen Fachleute aktuell zur Familie der Erdwanzen (Cydnidae). Sowohl in den Tropen als auch in der gemäßigten Zone liegen Verbreitungsschwerpunkte dieser Wanzenfamilie. Sie ist in Mitteleuropa mit 19 Spezies vertreten. Lediglich eine davon konnte ich bislang im Ruhrgebiet beobachten:

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

Weißrandige Erdwanze (Bordered Shieldbug, Legnotus limbosus)

Weißrandige Erdwanze (Bordered Shieldbug, Legnotus limbosus); Foto: 01.06.2019, Hervester Bruch, Dorsten
Weißrandige Erdwanze (Bordered Shieldbug, Legnotus limbosus); Foto: 01.06.2019, Hervester Bruch, Dorsten

Vergissmeinnicht-Erdwanze (Forget-me-not Shieldbug, Sehirus luctuosus)

Vergissmeinnicht-Erdwanze (Forget-me-not Shieldbug, Sehirus luctuosus); Foto: 10.06.2018, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig
Vergissmeinnicht-Erdwanze (Forget-me-not Shieldbug, Sehirus luctuosus); Foto: 10.06.2018, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig
Vergissmeinnicht-Erdwanze (Forget-me-not Shieldbug, Sehirus luctuosus), Nymphe; Foto: 18.06.2018, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig
Vergissmeinnicht-Erdwanze (Forget-me-not Shieldbug, Sehirus luctuosus), Nymphe; Foto: 18.06.2018, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig

Schwarzweiße Erdwanze (Pied Shieldbug, Tritomegas bicolor)