Etwa 3.100 Arten zählt die Wissenschaft derzeit zur Familie der Randwanzen (Coreidae). Sie werden auch Lederwanzen genannt. Diese Insekten kommen in fast allen Teilen der Erde vor, ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt jedoch in den Tropen und Subtropen. In Mitteleuropa sind sie mit rund 20 Arten vertreten. Viele Randwanzen ernähren sich von pflanzlicher Nahrung. Einige Arten ähneln auf den ersten Blick den Baumwanzen , sie sind aber meist schlanker gebaut als diese. Auch ihr Halsschild (Scutellum) ist deutlich kleiner. Im Ruhrgebiet habe ich bereits mehrere Arten aus der Familie der Randwanzen beobachtet.
Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.
Lederwanze (Dock Leaf Bug, Coreus marginatus )
Lederwanze (Dock Leaf Bug, Coreus marginatus ); Foto: 03.09.2016, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig
Lederwanze (Dock Leaf Bug, Coreus marginatus ); Foto: 29.05.2015, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Lederwanze (Dock Leaf Bug, Coreus marginatus ), Nymphe (L2); Foto: 29.08.2015, Halde Rheinelbe, Gelsenkirchen-Ückendorf
Lederwanze (Dock Leaf Bug, Coreus marginatus ), Nymphe (L5); Foto: 07.08.2016, Terrassenfriedhof, Essen-Schönebeck
Rotbrauner Stachler (Denticulate Leatherbug, Coriomeris denticulatus )
Rotbrauner Stachler (Denticulate Leatherbug, Coriomeris denticulatus ); Foto: 02.08.2015, Halde Großes Holz, Bergkamen
Rotbrauner Stachler (Denticulate Leatherbug, Coriomeris denticulatus ); Foto: 23.05.2015, Henrichspark, Hattingen-Mitte
Rotbrauner Stachler (Denticulate Leatherbug, Coriomeris denticulatus ), Nymphe; Foto: 14.07.2019, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen-Stoppenberg
Dunkle Randwanze (Boat Bug, Enoplops scapha )
Dunkle Randwanze (Boat Bug, Enoplops scapha ); Foto: 27.05.2016, Tippelsberg, Bochum-Riemke
Kopf und Halsschild einer Dunklen Randwanze (Boat Bug, Enoplops scapha ); Foto: 27.05.2016, Tippelsberg, Bochum-Riemke
Schlehen-Randwanze (Box Bug, Gonocerus acuteangulatus )
Schlehen-Randwanze (Box Bug, Gonocerus acuteangulatus ), Paarung; Foto: 10.05.2015, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke
Schlehen-Randwanze (Box Bug, Gonocerus acuteangulatus ), Eigelege; Foto: 20.05.2023, NSG Hangquellen an der Tannenstraße, Mülheim-Broich
Schlehen-Randwanze (Box Bug, Gonocerus acuteangulatus ), Eigelege und frisch geschlüpfte Nymphe (L1); Foto: 15.07.2017, Schurenbachhalde, Essen-Altenessen
Schlehen-Randwanze (Box Bug, Gonocerus acuteangulatus ), Nymphe (L4 oder L5); Foto: 22.07.2020, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen-Stoppenberg
Amerikanische Kiefernwanze (Western Conifer Seed Bug, Leptoglossus occidentalis )
Amerikanische Kiefernwanze (Western Conifer Seed Bug, Leptoglossus occidentalis ); Foto: 23.02.2014, Bochum-Riemke
Kopf und Halsschild einer Amerikanischen Kiefernwanze (Western Conifer Seed Bug, Leptoglossus occidentalis ); Foto: 23.11.2016, Essen-Frintrop
Bein einer Amerikanischen Kiefernwanze (Western Conifer Seed Bug, Leptoglossus occidentalis ); Foto: 23.11.2016, Essen-Frintrop
Amerikanische Kiefernwanze (Western Conifer Seed Bug, Leptoglossus occidentalis ), Nymphe (L2); Foto: 20.07.2019, Essen-Bergerhausen
Amerikanische Kiefernwanze (Western Conifer Seed Bug, Leptoglossus occidentalis ), Nymphe (L5); Foto: 23.08.2015, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg