Aus der Familie der Netzwanzen (Tingidae) sind der Wissenschaft derzeit etwa 2.000 Arten bekannt. In Deutschland kommen über 60 Arten dieser Familie vor. Diese Insekten sind sehr filigran gebaut und ihre Vorderflügel wirken netzartig. Auch auf dem Halsschild haben sie meist ein netzartiges Muster. Im Ruhrgebiet konnte ich bisher nur wenige Vertreter dieser Wanzenfamilie beobachten, siehe unten.
Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.
Zweispitzige Filierwanze (Gorse Lacebug, Kalama tricornis)
![Zweispitzige Filierwanze (Gorse Lacebug, Kalama tricornis); Foto: 11.08.2016, Essen-Frintrop](https://live.staticflickr.com/1831/43121182225_c5358a5003_o.jpg)
Andromeda-Netzwanze (Andromeda Lace Bug, Stephanitis takeyai)
![Andromeda-Netzwanze (Andromeda Lace Bug, Stephanitis takeyai); Foto: 17.09.2016, Schlosspark Borbeck, Essen-Borbeck](https://live.staticflickr.com/1791/43121156565_d2d33ffe7a_o.jpg)
![Andromeda-Netzwanze (Andromeda Lace Bug, Stephanitis takeyai), Nymphen (L1); Foto: 18.04.2022, Parkfriedhof Essen, Essen-Huttrop](https://live.staticflickr.com/65535/52020484940_fa1517e26c_b.jpg)
![Andromeda-Netzwanze (Andromeda Lace Bug, Stephanitis takeyai), Nymphen; Foto: 21.07.2020, Kruppwald, Essen-Bredeney](https://live.staticflickr.com/65535/50201073683_0b6e3273e1_b.jpg)
Breite Netzwanze (Tingis ampliata)
![Breite Netzwanze (Tingis ampliata); Foto: 03.08.2019, NSG Heisinger Ruhraue, Essen-Heisingen](https://live.staticflickr.com/65535/54217998303_26345c7a5c_b.jpg)
Distel-Netzwanze (Spear Thistle Lacebug, Tingis cardui)
![Distel-Netzwanze (Spear Thistle Lacebug, Tingis cardui), erwachsene Individuen (Imagines) und Nymphen; Foto: 06.07.2014, Tippelsberg, Bochum-Riemke](https://live.staticflickr.com/1775/42218111760_71b788a0ba_o.jpg)