Zur Familie der Uferwanzen (Saldidae) gehören nach heutigem Kenntnisstand etwa 350 Arten. In Europa kommen rund 50 Arten vor. In Deutschland sind circa 25 Arten nachgewiesen. Wie der Name schon sagt, leben viele dieser Insekten am Ufer von Gewässern. Die Bestimmung der Arten ist relativ schwierig. Das gilt vor allem, wenn man es mit Nymphen, also jungen Wanzen, zu tun hat. Im Ruhrgebiet konnte ich bereits Vertreter der Familie der Uferwanzen beobachten, siehe unten. Falls Sie beim Bestimmen auf Artniveau helfen können, würde ich mich über eine Nachricht per E-Mail sehr freuen.

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

Sand-Uferwanze (Saldula arenicola)

Sand-Uferwanze (Saldula arenicola); Foto: 20.05.2024, Schurenbachhalde, Essen-Altenessen
Sand-Uferwanze (Saldula arenicola); Foto: 20.05.2024, Schurenbachhalde, Essen-Altenessen

Gemeine Springwanze (Common Shore Bug, Saldula saltatoria)

Gemeine Springwanze (Common Shore Bug, Saldula saltatoria); Foto: 05.05.2024, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen-Stoppenberg
Gemeine Springwanze (Common Shore Bug, Saldula saltatoria); Foto: 05.05.2024, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen-Stoppenberg

Saldula sp.

Saldula sp.; Foto: 09.05.2024, NSG Natroper Feld, Gladbeck-Brauck
Saldula sp.; Foto: 09.05.2024, NSG Natroper Feld, Gladbeck-Brauck
Saldula sp.; Foto: 07.04.2024, NSG Hangquellen an der Tannenstraße, Mülheim-Broich
Saldula sp.; Foto: 07.04.2024, NSG Hangquellen an der Tannenstraße, Mülheim-Broich
Saldula sp.; Foto: 04.06.2015, Ruhrufer, Bochum-Dahlhausen
Saldula sp.; Foto: 04.06.2015, Ruhrufer, Bochum-Dahlhausen
Saldula sp., Nymphe; Foto: 10.09.2024, Halde Haniel, Bottrop-Fuhlenbrock
Saldula sp., Nymphe; Foto: 10.09.2024, Halde Haniel, Bottrop-Fuhlenbrock