Circa 450 Arten aus der Familie der Schildwanzen (Scutelleridae) sind der Wissenschaft derzeit bekannt. Viele dieser Spezies sind auffällig bunt und glänzen metallisch, woher ihr englischer Name „Metallic Shieldbugs“ rührt. Es gibt jedoch auch recht schlicht gefärbte Schildwanzen. In Europa sind etwa 50 Spezies heimisch, im Ruhrgebiet habe ich bisher nur eine Art beobachten können:

Schildkrötenwanze (Tortoise Bug, Eurygaster testudinaria)

Schildkrötenwanze (Tortoise Bug, Eurygaster testudinaria); Foto: 16.07.2023, NSG Hangquellen an der Tannenstraße, Mülheim-Broich
Schildkrötenwanze (Tortoise Bug, Eurygaster testudinaria); Foto: 16.07.2023, NSG Hangquellen an der Tannenstraße, Mülheim-Broich
Schildkrötenwanze (Tortoise Bug, Eurygaster testudinaria); Foto: 10.05.2015, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke
Schildkrötenwanze (Tortoise Bug, Eurygaster testudinaria); Foto: 10.05.2015, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke
Schildkrötenwanze (Tortoise Bug, Eurygaster testudinaria), Nymphe; Foto: 24.07.2016, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig
Schildkrötenwanze (Tortoise Bug, Eurygaster testudinaria), Nymphe; Foto: 24.07.2016, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig