Viele tagaktive Schmetterlinge und Nachtfalter sind wunderschöne, farbenfrohe Tiere. Andere wiederum sind so klein, dass man sie kaum wahrnimmt. Auch gibt es Falter, die unauffällig gefärbt sind, die aber bei näherer Betrachtung trotzdem faszinierend aussehen. Weil man diese Insekten im warmen Halbjahr praktisch überall auch in der Stadt antreffen kann, habe ich in Düsseldorf und in der Umgebung dieser Stadt bereits etliche verschiedene Arten fotografieren können. Bei der Bestimmung vieler der in den angegliederten Kapiteln gezeigten Tiere haben mir die Experten vom Lepiforum kräftig unter die Arme gegriffen, allein hätte ich die Arten nicht alle identifizieren können. Deshalb gilt mein Dank den kompetenten Leuten vom Lepiforum.
In der ausklappbaren Liste unter diesen Zeilen finden Sie eine Übersicht der von mir beobachteten und identifizierten Spezies sowie darunter eine Übersicht der Unterkapitel über die Insekten aus dem Raum Düsseldorf.
Die Bläulinge bilden eine der größten Schmetterlingsfamilien der Welt. Es kommen rund um...
Weltweit - mit Ausnahme von Neuseeland und den Polregionen - kommen circa 4.000 verschiedene...
In Deutschland kommen viele Vertreter der Echten Motten vor. Diese Familie ist in eine...
Weltweit kommen etwa 6.000 Edelfalter-Arten vor, in Deutschland ist davon nur ein kleiner...
Die Familie der Eulenfalter ist sehr artenreich. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ...
Weltweit kommen etwa 3.150 verschiedene Arten aus der Familie der Faulholzmotten vor. Der...
Weltweit sind die Federmotten mit mehr als 1.130 Arten vertreten, es gibt circa 90 Gattungen...
Circa 900 verschiedene Arten von Gespinstmotten oder Knospenmotten gibt es weltweit. In...
Die Glasflügler sind eine faszinierende Schmetterlingsfamilie, denn ihre Flügel sind n...
Weltweit gibt es rund 3.300 Arten aus der Familie der Grasminiermotten. Diese Tiere sind...
Etwa 50 Arten aus der Familie der Langhornmotten kommen in Europa vor, in Deutschland sowie...
Miniermotten sind allesamt sehr klein. Weltweit sind rund 1.000 Arten bekannt, in Mitteleuropa...
Es gibt auf der Erde etwa 100 Arten aus der Familie der Miniersackmotten. Die Falter sind...
Etwa 4.600 Palpenmotten-Arten gibt es auf der Erde. Europa ist die Heimat von circa 400...
Mehr als 550 Arten aus der Familie der Ritterfalter sind weltweit bekannt. Der Großteil ...
Im deutschen Sprachgebrauch werden zwei Familien als Zünsler bezeichnet: die Pyralidae ...
Weltweit gibt es circa 1.200 Arten aus der Familie der Schwärmer. Davon sind rund 40 in ...
Etwa 26.000 Arten aus der Familie der Spanner kommen weltweit vor, davon leben viele in...
Circa 400 Spreizflügelfalter-Arten kommen weltweit vor. In Europa leben 17 Arten, von ...
Die Familie der Trugmotten ist recht klein. Es gibt nur 26 Arten in sechs Gattungen. Typisch...
Innerhalb der Familie der Weißlinge, die vor allem in Europa, Afrika und Asien beheimatet ...
Der Wissenschaft sind weltweit bislang rund 5.000 Wickler-Arten bekannt. Davon kommen circa...
Die Widderchen sind eine Familie der Schmetterlinge, die weltweit mit über 1.000 Arten ...
Wurzelbohrer kommen in vielen Teilen der Welt vor. Diese Falterfamilie umfasst etwa 500...
Die Falterfamilie der Ypsolophidae kommt in Europa mit 43 Arten vor, von denen 22 im deutschsprachigen...
Weltweit kommen zwischen 2.500 und 3.800 Zahnspinner-Arten vor. Diese ungenaue Angabe ist...
Im deutschen Sprachgebrauch werden zwei Familien als Zünsler bezeichnet: die Pyralidae ...
In Düsseldorf und der Umgebung dieser Stadt habe ich eine Reihe von Schmetterlingen sowie ...