IKöln begeistert mit Kultur, Kulinarik, Architektur, Karneval und überraschend viel Natur. Letztere war für mich als Naturliebhaberin ein wichtiger Aspekt meines Lebens in der Stadt am Rhein. Die zahlreichen Naturschutzgebiete boten mir tolle Möglichkeiten, die Artenvielfalt zu erkunden. „Klassische“ Sehenswürdigkeiten wie der Kölner Zoo und der Kölner Dom sind aber ebenfalls sehr sehenswert, weshalb ich sie neben den Naturgebieten, die ich erkundet habe, in diesem Fotoreisebericht auch vorstelle.
Groov
Im rechtsrheinischen Kölner Stadtteil Zündorf, direkt am Rhein gelegen, befindet sich mit d...
Kölner Dom
Der Kölner Dom, offiziell "Hohe Domkirche zu Köln" genannt, ist – buchstäblich – eine der he...
Kölner Zoo
Wer die Sehenswürdigkeiten Kölns erkunden möchte, sollte auch den Zoo besuchen. Er liegt im...
NSG Am Ginsterpfad
Das Naturschutzgebiet Am Ginsterpfad im linksrheinischen Kölner Stadtteil Weidenpesch ist ...
NSG Am Hornpottweg
Seit 1983 steht das Gebiet Am Hornpottweg, auch als Hornpott-Kiesgrube bezeichnet, unter Naturschutz....
NSG Dellbrücker Heide
Im Nordosten Kölns liegt der Stadtteil Dellbrück, der das etwa 40 Hektar großes Naturschutzgebiet na...
NSG Flittarder Rheinaue
Im nördlichen Teil Kölns, auf der rechten Rheinseite, liegt der Stadtteil Flittard, der das n...
NSG Königsforst
Mit einer Ausdehnung von etwa 2.500 Hektar stellt der Königsforst ein relativ großes, zusammenhängendes Wa...
NSG Thielenbruch und Thurner Wald
Das Naturschutzgebiet Thielenbruch und Thurner Wald liegt rechtsrheinisch im Kölner Stadtteil ...
NSG Wahner Heide
Mit einer Ausdehnung von etwa 5.000 Hektar ist die Wahner Heide das größte und wohl auch b...
NSG Worringer Bruch
Im nördlichen Teil des linksrheinischen Kölner Stadtgebiets erstreckt sich das etwa 164 Hektar g...
Obere Flehbachaue
Der Kölner Stadtteil Brück ist von ausgedehnten Grünflächen umgeben, zu denen auch die Obe...