Das Haus der Insel, das am Rande der Ortschaft liegt, ist für Menschen, die auf Langeoog Urlaub machen, immer einen Besuch wert. Dort finden regelmäßig interessante Informationsveranstaltungen statt, und eine kleine Ausstellung gibt Einblicke in die vielfältige Vogelwelt der Insel. Ein besonderes Highlight ist das Schifffahrtsmuseum, das einige bemerkenswerte Exponate zur maritimen Geschichte der Region beherbergt. Ebenfalls sehr sehenswert ist das Nordsee-Aquarium, das Interessierten die faszinierende Unterwasserwelt der Nordsee näherbringt. Es werden typischen Vertreter der Nordsee-Tierwelt in naturnah gestalteten Becken ausgestellt. Darin sind Krebse, Nesseltiere und Fische zu sehen.

Alle Fotos auf dieser Seite wurden 2001 mit meiner Spiegelreflexkamera (Minolta) ohne Blitz aufgenommen, da dieser nur störende Reflexe auf den Glasscheiben der Becken erzeugt hätte. Aufgrund der inzwischen stark veralteten Fototechnik sind die Bilder im Vergleich zu mit moderner Technik angefertigten Fotos leider sehr schlecht. Vielleicht komme ich ja bald wieder nach Langeoog und mache dann neue Fotos, um sie später hier zu zeigen. 🙂

Gemeiner Einsiedlerkrebs (Eupagurus bernhardus)

Gemeiner Einsiedlerkrebs (Eupagurus bernhardus); Foto: September 2001, Langeoog
Gemeiner Einsiedlerkrebs (Eupagurus bernhardus); Foto: September 2001, Langeoog

Gemeiner Seestern (Asterias rubens)

Gemeiner Seestern (Asterias rubens); Foto: September 2001, Langeoog
Gemeiner Seestern (Asterias rubens); Foto: September 2001, Langeoog

Kleingefleckter Katzenhai (Scyliorhinus canicula)

Kleingefleckter Katzenhai (Scyliorhinus canicula); Foto: September 2001, Langeoog
Kleingefleckter Katzenhai (Scyliorhinus canicula); Foto: September 2001, Langeoog

Scholle (Pleuronectes platessa)

Das charakteristische flache Aussehen der Scholle mit beiden Augen auf der Oberseite entwickelt sich erst im Laufe der Zeit. Als Jungfische haben Schollen eine „normale“ Gestalt mit einem Auge auf jeder Kopfseite und schwimmen in der typischen Körperhaltung von Fischen. Mit zunehmendem Alter wandert das linke Auge über die Oberkante des Kopfes auf die rechte Seite. Nach dieser Metamorphose zum Plattfisch ist die Scholle perfekt an ihre Umgebung am Meeresboden angepasst und schwimmt waagerecht.

Scholle (Pleuronectes platessa); Foto: September 2001, Langeoog
Scholle (Pleuronectes platessa); Foto: September 2001, Langeoog

Seeanemone

Seeanemone; Foto: September 2001, Langeoog
Seeanemone; Foto: September 2001, Langeoog

Seeskorpion (Myoxocephalus scorpius)

Seeskorpion (Myoxocephalus scorpius); Foto: September 2001, Langeoog
Seeskorpion (Myoxocephalus scorpius); Foto: September 2001, Langeoog

Steinpicker (Agonus cataphractus)

Steinpicker (Agonus cataphractus); Foto: September 2001, Langeoog
Steinpicker (Agonus cataphractus); Foto: September 2001, Langeoog