Die meisten Tiere auf der Erde sind Insekten. Innerhalb dieser Klasse des Tierreichs bilden die Käfer (Coleoptera) die größte Ordnung mit weltweit schätzungsweise 400.000 Käferarten. In Deutschland kommen über 6.500 Käferarten vor. Vor allem in den wärmeren Jahreszeiten lassen sich Käfer in unserer Natur gut beobachten. Es gibt sowohl tagaktive als auch nachtaktive Arten und die Tiere bewohnen unterschiedliche Lebensräume. Käfer findet man zum Beispiel in Parks und Gärten, in Wäldern, an Flussufern und auf Wiesen.

In Düsseldorf und Umgebung sind mir bei meinen Streifzügen durch die Natur viele Käferarten begegnet. Sie sind auf den folgenden Seiten nach Familien geordnet zu sehen.

Aaskäfer

Aaskäfer

Der Forschung sind derzeit circa 200 Arten aus der Familie der Aaskäfer (Silphidae) bekannt, ...
Blatthornkäfer

Blatthornkäfer

Die Blatthornkäfer (Scarabaeidae) sind eine sehr artenreiche Familie, insgesamt gibt es nach ...
Blattkäfer

Blattkäfer

Mehr als 37.000 Arten aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae) sind der Wissenschaft ...
Blütenfresser

Blütenfresser

Eine sehr kleine Käferfamilie sind die Blütenfresser (Byturidae). Weltweit kommen nur 25 A...
Bockkäfer

Bockkäfer

Aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae) sind der Wissenschaft derzeit etwa 27.000 Arten ...
Düsterkäfer

Düsterkäfer

Nach heutigem Stand der Forschung gibt es circa 1.200 Arten aus der Familie der Düsterkäfer (...
Feuerkäfer

Feuerkäfer

Etwa 150 Arten umfasst die Familie der Feuerkäfer (Pyrochroidae) nach derzeitigem Kenntnisstand. ...
Kurzflügler

Kurzflügler

Fachleute gehen derzeit davon aus, dass es insgesamt rund 58.000 Arten von Kurzflüglern (Staphylinidae) ...
Laufkäfer

Laufkäfer

Der Forschung sind derzeit etwa 40.000 Arten bekannt, die zur Familie der Laufkäfer (Carabidae) ...
Leuchtkäfer

Leuchtkäfer

Die Leuchtkäfer (Lampyridae), auch Glühwürmchen genannt, sind eine Käferfamilie, die nach der...
Marienkäfer

Marienkäfer

Die Familie der Marienkäfer (Coccinellidae) umfasst nach heutigem Kenntnisstand etwa 6.000 ...
Mistkäfer

Mistkäfer

Es kommen nach derzeitigem Wissensstand circa 600 verschiedene Mistkäferarten (Geotrupidae) ...
Pillenkäfer

Pillenkäfer

Die Familie der Pillenkäfer (Byrrhidae) ist mit nur rund 290 Arten relativ klein. In Europa ...
Prachtkäfer

Prachtkäfer

Der Forschung sind derzeit circa 15.000 Arten aus der Familie der Prachtkäfer (Buprestidae) ...
Rüsselkäfer

Rüsselkäfer

Fachleute gehen davon aus, dass es auf der Erde rund 60.000 Arten aus der Familie der Rüsselkäfer (...
Scheinbockkäfer

Scheinbockkäfer

Etwa 1.500 Arten umfasst die Familie der Scheinbockkäfer (Oedemeridae) nach aktuellem Kenntnisstand. ...
Schnellkäfer

Schnellkäfer

Fachleute ordnen der Familie der Schnellkäfer (Elateridae) insgesamt rund 10.000 Arten zu. ...
Schröter

Schröter

Die Käferfamilie der Schröter (Lucanidae) umfasst nach derzeitigem Kenntnisstand etwa 950 A...
Schwarzkäfer

Schwarzkäfer

Circa 20.000 Arten aus der Familie der Schwarzkäfer (Tenebrionidae) sind der Wissenschaft ...
Schwimmkäfer

Schwimmkäfer

Nach derzeitigem Kenntnisstand gehören etwa 4.300 Arten zur Familie der Schwimmkäfer (Dytiscidae), v...
Speckkäfer

Speckkäfer

Auf der Erde leben in etwa 1.300 Arten aus der Familie der Speckkäfer (Dermestidae), von denen ...
Stachelkäfer

Stachelkäfer

Die Familie der Stachelkäfer (Mordellidae) umfasst nach derzeitigem Kenntnisstand etwa 1.500 ...
Stäublingskäfer

Stäublingskäfer

Aus der Familie der Stäublingskäfer (Endomychidae) sind derzeit etwa 1.780 Arten bekannt. I...
Weichkäfer

Weichkäfer

Zur Familie der Weichkäfer (Cantharidae) zählen Fachleute derzeit etwa 4.500 Arten. In Europa s...
Werftkäfer

Werftkäfer

Die Familie der Werftkäfer (Lymexylonidae) ist recht klein. Nach derzeitigem Kenntnisstand ...
Zipfelkäfer

Zipfelkäfer

Die Zipfelkäfer (Malachiidae), die auch als Warzenkäfer bezeichnet werden, sind eine circa 3...
Unbestimmte Käferarten

Unbestimmte Käferarten

In Düsseldorf und in der näheren Umgebung der Stadt habe ich einige Käferarten beobachtet un...