Der Forschung sind derzeit etwa 40.000 Arten bekannt, die zur Familie der Laufkäfer (Carabidae) gezählt werden. Circa 2.700 Spezies leben in Europa, in Deutschland kommen 568 vor, siehe Quelle (Stand: Dezember 2024). Laufkäfer halten sich überwiegend auf dem Boden auf, sie bewegen sich bevorzugt laufend fort, obwohl viele Arten flugfähig sind. Weil etliche Spezies nachtaktiv sind, sind sie nicht leicht zu beobachten. Das erklärt auch, weshalb ich in Düsseldorf und Umgebung bisher nur wenigen Arten aus dieser Familie begegnet bin.

Amara sp.

Amara sp.; Foto: 28.02.2011, Düsseldorf-Ludenberg
Amara sp.; Foto: 28.02.2011, Düsseldorf-Ludenberg

Blauvioletter Waldlaufkäfer (Violet Ground Beetle, Carabus problematicus)

Blauvioletter Waldlaufkäfer (Violet Ground Beetle, Carabus problematicus); Foto: 09.07.2011, Düsseldorf-Ludenberg
Blauvioletter Waldlaufkäfer (Violet Ground Beetle, Carabus problematicus); Foto: 09.07.2011, Düsseldorf-Ludenberg

Dünen-Sandlaufkäfer (Northern Dune Tiger Beetle, Cicindela hybrida)

Gelbrandiger Glanzflachläufer (Agonum marginatum)

Gelbrandiger Glanzflachläufer (Agonum marginatum); Foto: 27.04.2008, Düsseldorf-Rath
Gelbrandiger Glanzflachläufer (Agonum marginatum); Foto: 27.04.2008, Düsseldorf-Rath

Großer Grabläufer (Great Black Cloaker, Pterostichus niger)

Großer Grabläufer (Great Black Cloaker, Pterostichus niger); Foto: 09.09.2024, Düsseldorf-Ludenberg
Großer Grabläufer (Great Black Cloaker, Pterostichus niger); Foto: 09.09.2024, Düsseldorf-Ludenberg