Die Stadt Oberhausen, mit einer Fläche von 77,1 km², liegt im westlichen Teil des Ruhrgebiets und beheimatet rund 213.000 Menschen. Damit zählt sie zu den mittelgroßen Städten der Region. Früher war Oberhausen ein bedeutender Industriestandort. Inzwischen hat sich die wirtschaftliche Struktur der Stadt stark gewandelt. Trotzdem zeugen noch heute zahlreiche Überbleibsel aus dieser Ära von der industriellen Vergangenheit.
Obwohl Oberhausen mitten im Ruhrgebiet liegt, fließt die Ruhr nicht direkt durch die Stadt. Nur ein Ruhr-Altarm an der südwestlichen Stadtgrenze stellt die Verbindung zum Fluss her. Stattdessen prägen die Emscher und der Rhein-Herne-Kanal das Stadtbild und teilen Oberhausen in zwei Hälften.
In Oberhausen lassen sich mehrere interessante Sehenswürdigkeiten besichtigen, darunter die Zeche Oberhausen und der weithin bekannte Gasometer. Letzterer ist einer der Ankerpunkte der Route Industriekultur. Trotz der starken Bebauung gibt es in Oberhausen einige grüne Oasen, darunter den weitläufigen Hiesfelder Wald. Drei Naturschutzgebiete (Stand: Februar 2025) bieten Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten.
Folgende Exkursionsgebiete und Sehenswürdigkeiten aus Oberhausen stelle ich Ihnen in diesem Fotoreisebericht vor: