Neben den Spinnen und Weberknechten kommen in Deutschland weitere Spinnentiere vor, darunter Milben und Zecken. Weiter unten finden Sie Fotos der Arten, die ich im Ruhrgebiet bereits beobachten konnte. Sie sind nach Ordnungen sortiert.

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

Zecken (Ixoda)

Gemeiner Holzbock (Castor Bean Tick, Ixodes ricinus)

Gemeiner Holzbock (Castor Bean Tick, Ixodes ricinus), Weibchen; Foto: 18.04.2021, Essen-Bergerbausen
Gemeiner Holzbock (Castor Bean Tick, Ixodes ricinus), Weibchen; Foto: 18.04.2021, Essen-Bergerbausen
Gemeiner Holzbock (Castor Bean Tick, Ixodes ricinus), Männchen; Foto: 30.04.2022, Kruppwald, Essen-Bredeney
Gemeiner Holzbock (Castor Bean Tick, Ixodes ricinus), Männchen; Foto: 30.04.2022, Kruppwald, Essen-Bredeney

Sarcoptiformes

Euzetes globulus

Euzetes globulus; Foto: 18.04.2021, Essen-Bergerhausen
Euzetes globulus; Foto: 18.04.2021, Essen-Bergerhausen

Trombidiformes

Ginsterblattknäuel-Gallmilbe (Broom Gall Mite, Aceria genistae)

Diese Milbenart ist auf Besenginster (Cytisus scoparius) und anderen Ginsterarten aus der Gattung Cytisus zu finden.

Ginsterblattknäuel-Gallmilbe (Broom Gall Mite, Aceria genistae), Pflanzengalle; Foto: 03.07.2020, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig
Ginsterblattknäuel-Gallmilbe (Broom Gall Mite, Aceria genistae), Pflanzengalle; Foto: 03.07.2020, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig

Bergahornbeutel-Gallmilbe (Maple Gall Mite, Aceria macrorhyncha)

Diese Milbenart ist auf Ahorn (Acer) zu finden.

Bergahornbeutel-Gallmilbe (Maple Gall Mite, Aceria macrorhyncha), Pflanzengallen; Foto: 28.05.2020, Tippelsberg, Bochum-Riemke
Bergahornbeutel-Gallmilbe (Maple Gall Mite, Aceria macrorhyncha), Pflanzengallen; Foto: 28.05.2020, Tippelsberg, Bochum-Riemke

Rote Samtmilbe (Red Velvet Mite, Trombidium holosericeum)

Rote Samtmilbe (Red Velvet Mite, Trombidium holosericeum); Foto: 05.05.2018, NSG Emscherbruch mit Ewaldsee, Gelsenkirchen-Resse-Mark
Rote Samtmilbe (Red Velvet Mite, Trombidium holosericeum); Foto: 05.05.2018, NSG Emscherbruch mit Ewaldsee, Gelsenkirchen-Resse-Mark
Rote Samtmilbe (Red Velvet Mite, Trombidium holosericeum), Unterseite; Foto: 14.04.2016, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Rote Samtmilbe (Red Velvet Mite, Trombidium holosericeum), Unterseite; Foto: 14.04.2016, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg