Nord-, Mittel- und Südamerika bilden die Heimat der Familie der Tyranne. Es sind derzeit rund 400 Arten bekannt, von denen 200 bereits in Ecuador nachgewiesen wurden. Tyranne tragen ihren Namen, weil sie sehr territorial sind und ihr Revier vehement gegen Eindringlinge verteidigen. Sogar deutlich größere Vögel und Greifvögel werden von ihnen oftmals angegriffen. Während meiner Ecuador-Reise konnte ich mehrere Arten aus dieser Vogelfamilie beobachten und fotografieren. Sie werden in diesem Kapitel vorgestellt.

Bauchschnabeltyrann (Boat-billed Flycatcher, Megarynchus pitangua)

Burmeister-Tyrann (White-throated Kingbird, Tyrannus albogularis)

Fahlbrauen-Schmätzertyrann (Brown-backed Chat-tyrant, Ochthoeca fumicolor)

Gelbkehl-Fliegenstecher (Southern Beardless-tyrannulet, Camptostoma obsoletum)

Goldkrontyrann (Golden-crowned Flycatcher, Myiodynastes chrysocephalus)

Meisen-Tachuri (Tufted Tit-tyrant, Anairetes parulus)

Piratentyrann (Piratic Flycatcher, Legatus leucophaius)

Rostschwingen-Maskentyrann (Rusty-margined Flycatcher, Myiozetetes cayanensis)

Rosttyrann (Bran-colored Flycatcher, Myiophobus fasciatus)

Schwarzkopf-Phoebetyrann (Black phoebe, Sayornis nigricans)

Schwefelmaskentyrann (Great Kiskadee, Pitangus sulphuratus)

Taczanowski-Tyrann (Pale-edged Flycatcher, Myiarchus cephalotes)

Trauerkönigstyrann (Tropical Kingbird, Tyrannus melancholicus)

Wassertyrann (Masked Water-tyrant, Fluvicola nengeta)

Zimt-Attila (Cinnamon Attila, Attila cinnamomeus)

Zimttyrann (Cinnamon Flycatcher, Pyrrhomyias cinnamomeus)