Noch bis vor einigen Jahren hat man die Mitglieder der Familie der Erebidae zur Familie der Eulenfalter (Noctuidae) gezählt, sie galten seinerzeit als Eulenfalter-Unterfamilie (Erebinae). Doch inzwischen hat man die Erebidae separiert und zu einer eigenständigen Familie erklärt. Nicht nur in den Tropen, sondern auch in anderen Teilen der Welt kommen Vertreter der Erebidae vor. Doch in den tropischen Teilen der Erde leben besonders viele Erebidae-Arten. Während meiner Ecuador-Reise konnte ich mehrere Spezies beobachten und fotografieren. Nicht alle konnte ich bisher auf Artebene identifizieren. Falls Sie beim Bestimmen helfen können, würde ich mich über eine E-Mail sehr freuen.
Agylla separata
Agylla sp.
Amastus coccinator
Amastus thalassina
Bertholdia flavidorsata (Saffron-bodied Clear-tip)
Carales astur
Ceroctena amynta (Emeraldaine)
Cosmosoma sp.

Eucereon pica tigrata

Letis mycerina
Mesothen nomia

Mocis latipes (Small Mocis Moth)

Ormetica ameoides (Anomalous Bluetail)

Palaeomolis metarhoda
Phaio acquiguttata
Sarosa sp.
