Die Arten der Familie der Ameisenvögel sind in den tropischen und subtropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet. Derzeit sind der Wissenschaft 237 Spezies bekannt. Davon wurden bisher 22 Arten in Costa Rica nachgewiesen. Auf meinen Reisen habe ich einige gesehen, aber nur zwei Arten fotografieren können.

Bindenameisenwürger (Barred Antshrike, Thamnophilus doliatus)

Zu den eher heimlichen Vertretern der Vogelwelt Costa Ricas gehören die Bindenameisenwürger; sie sind 16 Zentimeter groß. Leicht zu erkennen sind sie an ihrer buschigen Federhaube, dem schwarzen Gefieder, das weiße Striche trägt (beim Männchen) und an den blassgelben Irisringen. Auf der Unterseite des Körpers wirkt das Federkleid der Männchen wegen der vielen waagerechten Striche geringelt. Die Federn der Weibchen sind rötlichbraun und tragen keine Striche. Eine Federhaube tragen die Weibchen genau wie ihre männlichen Artgenossen. Bevorzugte Lebensräume der Bindenameisenwürger sind feuchte Gebiete vom Tiefland bis in Höhenlagen von 1.400 Meter. In Costa Rica kommen sie im gesamten Land vor. Das Verbreitungsgebiet dieser Vogelart reicht von Mexiko über Mittelamerika bis ins zentrale Südamerika, wo sie unter anderem in Bolivien und Paraguay heimisch sind. Darüber hinaus kommt die Art auf Trinidad und Tobago vor.

Männlicher Bindenameisenwürger (Barred Antshrike, Thamnophilus doliatus); Foto: 02/2004, Nähe La Selva Biological Station
Männlicher Bindenameisenwürger (Barred Antshrike, Thamnophilus doliatus); Foto: 02/2004, Nähe La Selva Biological Station

Kapuzenameisenwürger (Black-hooded Antshrike, Thamnophilus bridgesi)

Im westlichen Teil Costa Ricas von der Küste bis in Höhenlagen von 1.100 Meter sind der Kapuzenameisenwürger vielerorts anzutreffen. Nördlich von Carara kommen sie selten vor, sie leben eher südlich dieser Gegend. Die 16,5 Zentimeter großen Vögel halten sich gern in Dickichten und an Waldrändern auf. Männchen tragen auf der gesamten Körperoberseite, am Kopf und an der Brust schwarze Federn. Auf der Unterseite des Körpers ist das Gefieder schieferfarben. Einige kleine weiße Punkte befinden sich auf den ebenfalls schwarzen Flügeln. Die Weibchen sehen ähnlich aus. Allerdings tragen sie auf dem dunklen Gefieder überwiegend im Bereich des Kopfes einige helle Streifen. Insekten und Spinnen bilden die Nahrung der Kapuzenameisenwürger. Das Verbreitungsgebiet dieser Vogelart erstreckt sich über Costa Rica und Westpanama.