Das Naturschutzgebiet Tippelsberg/Berger Mühle beherbergt viel Wald. Daneben gibt auch offene und halboffene Abschnitte sowie stehende und fließende Gewässer. Entsprechend groß ist die Artenvielfalt der Pflanzen. Es gibt typische Waldarten, Arten feuchter Gewässerufer, Wiesenarten und viele andere Pflanzen, die weniger stark an bestimmte Lebensräume gebunden sind.
Vor allem von Frühjahr bis Herbst lohnt es sich für botanisch Interessierte, die Flora dieses Bochumer Naturschutzgebietes zu erkunden. Immer wieder beeindrucken mich die sehr großen Bestände des Riesen-Schachtelhalms (Equisetum telmateia). Schon allein wegen dieser besonderen Art lohnt sich ein Besuch des Gebietes. Im Folgenden zeige ich einige der von mir dort fotografierten Pflanzenarten.