Da im Naturschutzgebiet Oberes Ölbachtal verschiedene Lebensräume vorkommen, gibt es eine Vielzahl von Pflanzenarten, die auf die jeweiligen Standorte spezialisiert sind. Daneben finden sich aber auch weit verbreitete Arten mit geringen Standortansprüchen. In Feldgehölzen finden sich an schattigen Standorten vor allem im Spätwinter und zeitigen Frühjahr die ersten Blütenteppiche, in Hecken blühen ebenfalls im Frühjahr zahlreiche Sträucher und neben hohen Bäumen gibt es zudem Stauden und krautige Pflanzen. Es lohnt sich, die Flora des Gebietes ausgiebig zu erkunden. Pilze lassen sich dort natürlich ebenfalls antreffen. Im Folgenden sind einige der von mir dort fotografierten Arten zu sehen.