Wo es viele blühende Pflanzen gibt, fühlen sich meist auch Schmetterlinge wohl, denn sie finden reichlich Nektar. Kein Wunder also, dass der Botanische Garten der Ruhr-Universität Bochum gute Beobachtungsmöglichkeiten für Schmetterlinge bietet. Da es in der näheren Umgebung auch einige Flächen mit Wildpflanzen gibt, finden die Falter zum Teil gute Bedingungen für die Fortpflanzung und fliegen später als erwachsene Tiere zur Nahrungssuche in den Botanischen Garten ein. Raupen habe ich dort bisher jedoch nur in geringer Zahl gesehen, was vielleicht daran liegt, dass sie die Pflanzen, die in der Anlage kultiviert werden, durchaus schädigen können. Es wäre sicher sehr spannend, auch einmal nachts auf Schmetterlingssuche zu gehen, aber dann ist der Botanische Garten leider geschlossen.