Circa 20.000 Arten aus der Familie der Schwarzkäfer (Tenebrionidae) sind der Wissenschaft momentan bekannt. Etwa 1.800 Arten leben in Europa, 68 davon kommen in Deutschland vor, siehe Quelle (Stand: Dezember 2024). Je nach Art fällt die Körpergröße dieser Tiere unterschiedlich aus; sie können klein bis sehr groß sein. Aus dieser Käferfamilie habe ich im Ruhrgebiet bereits zwei Arten beobachten können, siehe unten.

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

Gelbbindiger Schwarzkäfer (Diaperis boleti)

Gelbbindiger Schwarzkäfer (Diaperis boleti); Foto: 01.05.2015, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke
Gelbbindiger Schwarzkäfer (Diaperis boleti); Foto: 01.05.2015, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke
Gelbbindiger Schwarzkäfer (Diaperis boleti), mehrere Individuen auf einem Schwefelporling (Laetiporus sulphureus); Foto: 15.05.2015, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke
Gelbbindiger Schwarzkäfer (Diaperis boleti), mehrere Individuen auf einem Schwefelporling (Laetiporus sulphureus); Foto: 15.05.2015, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke

Gemeiner Wollkäfer (Rough-haired Lagria Beetle, Lagria hirta)

Gemeiner Wollkäfer (Rough-haired Lagria Beetle, Lagria hirta); Foto: 10.07.2021, Grugapark, Essen-Rüttenscheid
Gemeiner Wollkäfer (Rough-haired Lagria Beetle, Lagria hirta); Foto: 10.07.2021, Grugapark, Essen-Rüttenscheid