Bei uns in Deutschland (Anobiidae) kommen circa 70 Arten aus der Familie der Pochkäfer vor, insgesamt sind der Wissenschaft momentan rund 1.600 Spezies bekannt. Weil die Larven vieler Pochkäferarten in Holz heranwachsen und mitunter pochende Geräusche verursachen, hat diese Käferfamilie ihren Namen erhalten. Eine weitere gebräuchliche Bezeichnung lautet Nagekäfer. Ich konnte im Ruhrgebiet bereits einige Arten aus dieser Käferfamilie beobachten, siehe unten.

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

Gemeiner Nagekäfer (Common Furniture Beetle, Anobium punctatum)

Gemeiner Nagekäfer (Common Furniture Beetle, Anobium punctatum); Foto: 29.06.2023, Schellenberger Wald, Essen-Heisingen
Gemeiner Nagekäfer (Common Furniture Beetle, Anobium punctatum); Foto: 29.06.2023, Schellenberger Wald, Essen-Heisingen

Efeu-Pochkäfer (Ochina ptinoides)

Efeu-Pochkäfer (Ochina ptinoides); Foto: 06.06.2024, Essen-Bergerhausen
Efeu-Pochkäfer (Ochina ptinoides); Foto: 06.06.2024, Essen-Bergerhausen

Gekämmter Nagekäfer (Fan-bearing Wood-borer, Ptilinus pectinicornis)

Gekämmter Nagekäfer (Fan-bearing Wood-borer, Ptilinus pectinicornis), Weibchen; Foto: 06.06.2015, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke
Gekämmter Nagekäfer (Fan-bearing Wood-borer, Ptilinus pectinicornis), Weibchen; Foto: 06.06.2015, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke

Hellfarbener Nagekäfer (Ptinomorphus imperialis)

Hellfarbener Nagekäfer (Ptinomorphus imperialis); Foto: 20.05.2014, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke
Hellfarbener Nagekäfer (Ptinomorphus imperialis); Foto: 20.05.2014, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke

Brotkäfer (Drugstore Beetle, Stegobium paniceum)

Brotkäfer (Drugstore Beetle, Stegobium paniceum), Totfund in Brot, Foto: 19.04.2019, Essen-Frintrop
Brotkäfer (Drugstore Beetle, Stegobium paniceum), Totfund in Brot, Foto: 19.04.2019, Essen-Frintrop