Es kommen nach derzeitigem Wissensstand circa 600 verschiedene Mistkäferarten (Geotrupidae) auf der Erde vor. Europa beherbergt 77 Arten, 11 davon wurden in Deutschland nachgewiesen, siehe Quelle (Stand: Dezember 2024). Wie es der Name vermuten lässt, leben sie in verrottendem Pflanzenmaterial oder im Dung beziehungsweise benötigen diese für die Entwicklung ihrer Larven. Drei Mistkäferarten konnte bislang im Ruhrgebiet beobachten, siehe unten.

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

Waldmistkäfer (Woodland Dor Beetle, Anoplotrupes stercorosus)

Waldmistkäfer (Woodland Dor Beetle, Anoplotrupes stercorosus); Foto: 23.04.2023, Kruppwald, Essen-Bredeney
Waldmistkäfer (Woodland Dor Beetle, Anoplotrupes stercorosus); Foto: 23.04.2023, Kruppwald, Essen-Bredeney

Frühlingsmistkäfer (Spring Dor Beetle, Trypocopris vernalis)

Frühlingsmistkäfer (Spring Dor Beetle, Trypocopris vernalis); Foto: 26.07.2015, NSG Westruper Heide, Haltern am See
Frühlingsmistkäfer (Spring Dor Beetle, Trypocopris vernalis); Foto: 26.07.2015, NSG Westruper Heide, Haltern am See

Stierkäfer (Minotaur Beetle, Typhaeus typhoeus)

Männlicher Stierkäfer (Minotaur Beetle, Typhaeus typhoeus), Totfund; Foto: 08.04.2024, NSG Westruper Heide, Haltern am See
Männlicher Stierkäfer (Minotaur Beetle, Typhaeus typhoeus), Totfund; Foto: 08.04.2024, NSG Westruper Heide, Haltern am See
Weiblicher Stierkäfer (Minotaur Beetle, Typhaeus typhoeus); Foto: 04.05.2024, Haard, Marl-Sinsen
Weiblicher Stierkäfer (Minotaur Beetle, Typhaeus typhoeus); Foto: 04.05.2024, Haard, Marl-Sinsen