Mehr als 37.000 Arten aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae) sind der Wissenschaft derzeit weltweit bekannt, es könnte sogar bis zu 50.000 Arten geben. In Deutschland ist diese Familie mit 522 Arten vertreten, siehe Quelle (Stand: Dezember 2024). Der Name Blattkäfer rührt daher, dass die Tiere der meisten Arten Blätter verschiedener Pflanzen fressen. Einige sind dabei auf bestimmte Pflanzenarten oder -gattungen spezialisiert, was bei der Bestimmung hilfreich sein kann. Im Ruhrgebiet habe ich viele Blattkäferarten beobachten können. Weil es so viele sind, werden sie nach Unterfamilien geordnet gezeigt. Auf dieser Seite finden Sie die Flohkäfer (Alticinae), Samenkäfer (Bruchinae), Schildkäfer (Cassidinae) und Chrysomelinae.

Fotos weiterer Blattkäferarten aus dem Ruhrgebiet finden Sie hier: Zirpkäfer (Criocerinae), Cryptocephalinae, Rohrkäfer (Donaciinae) und Galerucinae.

Flohkäfer (Alticinae)

Bunter Weiden-Flohkäfer (Willow Flea-beetle, Crepidodera aurata)

Schwarzer Beinwell-Erdfloh (Longitarsus anchusae)

Schwarzer Beinwell-Erdfloh (Longitarsus anchusae); Foto: 03.05.2015, Tippelsberg, Bochum-Riemke
Schwarzer Beinwell-Erdfloh (Longitarsus anchusae); Foto: 03.05.2015, Tippelsberg, Bochum-Riemke

Samenkäfer (Bruchinae)

Frühlingsplatterbsen-Samenkäfer (Bruchus atomarius)

Frühlingsplatterbsen-Samenkäfer (Bruchus atomarius); Foto: 12.06.2020, Landschaftspark Nord, Duisburg-Meiderich
Frühlingsplatterbsen-Samenkäfer (Bruchus atomarius); Foto: 12.06.2020, Landschaftspark Nord, Duisburg-Meiderich
Frühlingsplatterbsen-Samenkäfer (Bruchus atomarius); Foto: 14.07.2018, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig
Frühlingsplatterbsen-Samenkäfer (Bruchus atomarius); Foto: 14.07.2018, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig

Schildkäfer (Cassidinae)

Distelschildkäfer (Thistle Tortoise Beetle, Cassida rubiginosa)

Schwarzer Stachelkäfer (Hispa atra)

Schwarzer Stachelkäfer (Hispa atra); Foto: 06.07.2016, Tippelsberg, Bochum-Riemke
Schwarzer Stachelkäfer (Hispa atra); Foto: 06.07.2016, Tippelsberg, Bochum-Riemke

Chrysomelinae

Himmelblauer Blattkäfer (Blue Mint Beetle, Chrysolina coerulans)

Prächtiger Blattkäfer (Dead-nettle Leaf Beetle, Chrysolina fastuosa)

Schwarzblauer Wegerich-Blattkäfer (Plantain Leaf Beetle, Chrysolina haemoptera)

Punktierter Johanniskraut-Blattkäfer (St. John’s Wort Beetle, Chrysolina hyperici)

Violetter Gundermann-Blattkäfer (Violet Leaf Beetle, Chrysolina sturmi)

Variabler Johanniskraut-Blattkäfer (Variegated St. John’s Wort Beetle, Chrysolina varians)

Gefleckter Weidenblattkäfer (Spotted Willow Leaf Beetle, Chrysomela vigintipunctata)

Grüner Ampfer-Blattkäfer (Green Dock Beetle, Gastrophysa viridula)

Kartoffelkäfer (Colorado Potato Beetle, Leptinotarsa decemlineata)

Kartoffelkäfer (Colorado Potato Beetle, Leptinotarsa decemlineata); Foto: 05.07.2017, Brache Neue Mitte II, Oberhausen
Kartoffelkäfer (Colorado Potato Beetle, Leptinotarsa decemlineata); Foto: 05.07.2017, Brache Neue Mitte II, Oberhausen

Erzfarbener Erlenblattkäfer (Linaeidea aenea)

Erzfarbener Erlenblattkäfer (Linaeidea aenea); Foto: 25.04.2015, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke
Erzfarbener Erlenblattkäfer (Linaeidea aenea); Foto: 25.04.2015, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke

Breiter Weidenblattkäfer (Willow Leaf Beetle, Plagiodera versicolora)

Rotbrauner Distel-Flohkäfer (Sphaeroderma testaceum)

Rotbrauner Distel-Flohkäfer (Sphaeroderma testaceum); Foto: 15.09.2013, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke
Rotbrauner Distel-Flohkäfer (Sphaeroderma testaceum); Foto: 15.09.2013, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke