Die Blatthornkäfer (Scarabaeidae) sind eine sehr artenreiche Familie, insgesamt gibt es nach heutigem Kenntnisstand rund 28.000 Arten. In Europa leben rund 700 Spezies, von denen wiederum 160 in Deutschland heimisch sind, siehe Quelle (Stand: Dezember 2024). Einige Arten dieser Familie konnte ich bereits im Ruhrgebiet beobachten und fotografieren, siehe unten.
Früher Dungkäfer (Aphodius sphacelatus)
![Früher Dungkäfer (Aphodius sphacelatus); Foto: 15.02.2017, Gleispark Frintrop, Essen-Dellwig](http://wp.fotoreiseberichte.de/wp-content/uploads/2019/11/frueher_dungkaefer_ruhr01.jpg)
Aphodius sp.
![Aphodius sp. Nr. 1; Foto: 23.10.2015, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg](http://wp.fotoreiseberichte.de/wp-content/uploads/2019/11/aphodius_sp_ruhr02.jpg)
![Aphodius sp. Nr. 2; Foto: 29.03.2014, NSG Oberes Ölbachtal, Bochum-Gerthe](http://wp.fotoreiseberichte.de/wp-content/uploads/2019/11/aphodius_sp_ruhr01.jpg)
Gemeiner Rosenkäfer (Rose Chafer, Cetonia aurata)
Feldmaikäfer (European Cockchafer, Melolontha melolontha)
Ähnlicher Kotkäfer (Onthophagus similis)
![Ähnlicher Kotkäfer (Onthophagus similis); Foto: 09.05.2016, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg](http://wp.fotoreiseberichte.de/wp-content/uploads/2019/11/aehnlicher_kotkaefer_ruhr01.jpg)