Von den Langfühlerschrecken (Ensifera), einer Unterordnung der Heuschrecken (Orthoptera), sind der Wissenschaft momentan etwa 8.100 Arten bekannt. Etwa 690 Arten sind in Europa heimisch, etwa 40 davon in Deutschland. Im Ruhrgebiet konnte ich bereits mehrere Langfühlerschrecken-Spezies beobachten, die ich weiter unten sortiert nach Überfamilien zeige:

Grillen (Grylloidea)

Weinhähnchen (Italian Tree Cricket, Oecanthus pellucens)


Laubheuschrecken (Tettigonioidea)

Langflügelige Schwertschrecke (Long-winged Conehead, Conocephalus fuscus)

Punktierte Zartschrecke (Speckled Bush Cricket, Leptophyes punctatissima)

Südliche Eichenschrecke (Southern Oak Bush-cricket, Meconema meridionale)

Gemeine Eichenschrecke (Oak Bush-cricket, Meconema thalassinum)

Weibliche Gemeine Eichenschrecke (Oak Bush-cricket, Meconema thalassinum); Foto: 26.10.2019, Kruppwald, Essen-Bredeney
Weibliche Gemeine Eichenschrecke (Oak Bush-cricket, Meconema thalassinum); Foto: 26.10.2019, Kruppwald, Essen-Bredeney

Gemeine Sichelschrecke (Sickle-bearing Bush-cricket, Phaneroptera falcata)

Gemeine Strauchschrecke (Dark Bush-cricket, Pholidoptera griseoaptera)

Roesels Beißschrecke (Roesel’s Bush-Cricket, Roeseliana roeselii)

Den Gesang von Roesels Beißschrecke können Sie in meinem Youtube-Video hören.

Grünes Heupferd oder Großes Heupferd (Great Green Bush-cricket, Tettigonia viridissima)