Der Begriff Hautflügler (Hymenoptera) steht für eine Insektenordnung, zu der zahlreiche Tiere gehören, die umgangssprachlich als Ameisen, Bienen und Wespen bezeichnet werden. Damit sich auch derjenige in den folgenden Beiträgen zurechtfindet, der keine näheren Kenntnisse über die Verwandtschaftsverhältnisse der Hautflügler hat, orientiere ich mich bei der Einteilung der vorgestellten Tiere weitgehend an diesen umgangssprachlichen Bezeichnungen. Auf den unten verlinkten Seiten finden Sie Fotos der Hautflüglerarten, die ich bisher im Ruhrgebiet beobachtet habe.

Ameisen

Ameisen

Mehr als 14.000 Ameisenarten sind der Wissenschaft bekannt. Diese artenreiche Familie heißt ...
Bienen und Hummeln

Bienen und Hummeln

Forschende schätzen, dass es weltweit circa 20.000 Bienenarten (Apiformes) gibt. In Europa ...
Echte Blattwespen

Echte Blattwespen

In Europa leben mehr als 1.000 Arten aus der Familie der Blattwespen (Tenthredinidae), in Mitteleuropa...
Faltenwespen

Faltenwespen

Zur Familie der Faltenwespen (Vespidae) gehören nach derzeitigem Kenntnisstand insgesamt etwa ...
Sonstige Hautflügler

Sonstige Hautflügler

Aus der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) kommen in Deutschland neben den Bienen, Echten ...