Während der warmen Jahreszeiten lassen sich Schnecken in der deutschen Natur vielerorts beobachten. Man braucht oft nicht lang nach ihnen zu suchen, sie kommen sogar in unmittelbarer Nähe des Menschen in Gärten vor. Solange es draußen kalt ist, also im Winterhalbjahr, halten sich Schnecken in ihren vor Frost geschützten Verstecken verborgen, um der Kälte zu entgehen. In Düsseldorf und im Umland dieser Stadt kommen sowohl Nacktschnecken als auch Gehäuse tragende Schnecken vor. Man kann diese Weichtiere in der Region außerdem nicht nur an Land beobachten, sondern vielerorts auch im Wasser.
Die folgende aufklappbare Auflistung nennt die von mir beobachteten und bestimmten Schneckenarten, die in den angegliederten Kapiteln vorgestellt werden. Darunter befindet sich eine Übersicht der entsprechenden Kapitel.
Liste der von mir bislang in Düsseldorf und Umgebung beobachteten 16 Schneckenarten
- Bernsteinschnecken (Amber Snails, Succineidae)
- Bernsteinschnecke (Amber Snail, Succinea/Oxyloma sp.)
- Schlanke Bernsteinschnecke (Pfeiffer’s Amber Snail, Oxyloma elegans)
- Laubschnecken (Hygromiidae)
- Seidenhaarschnecke (Trochulus sericeus)
- Schlammschnecken (Lymnaeidae)
- Spitzschlammschnecke (Great Pond Snail, Lymnaea stagnalis)
- Schließmundschnecken (Door Snails, Clausiliidae)
- Schließmundschnecke (Door Snail, Clausiliidae)
- Schnegel (Keelback Slugs, Limacidae)
- Pilzschnegel (Lemon Slug, Malacolimax tenellus)
- Schwarzer Schnegel (Black Keel-back Slug, Limax cinereoniger)
- Tigerschnegel (Leopard Slug, Limax maximus)
- Schnirkelschnecken (Snails, Helicidae)
- Garten-Bänderschnecke (White-lipped Snail, Cepaea hortensis)
- Hain-Bänderschnecke (Brown-lipped Snail, Cepaea nemoralis)
- Weinbergschnecke (Burgundy Snail, Helix pomatia)
- Schüsselschnecken (Patulidae oder Discidae)
- Gefleckte Schüsselschnecke (Rotund Disc, Discus rotundatus)
- Tellerschnecken (Ramshorn Snails, Planorbidae)
- Posthornschnecke (Great Ramshorn, Planorbarius corneus)
- Wegschnecken (Roundback Slugs, Arionidae)
- Gewöhnliche Wegschnecke (Spanish Slug, Arion vulgaris)
- Hellbraune Wegschnecke (Dusky Slug, Arion subfuscus)
- Rote Wegschnecke (Red Slug, Arion rufus)
In Deutschland kommen einige Bernsteinschnecken-Arten vor, die äußerlich nur schwer zu u...
Etwa 50 Arten aus der Familie der Laubschnecken sind in Europa heimisch und von diesen...
Die Schlammschnecken tragen ein Gehäuse und sie gehören zu den Wasserlungenschnecken (...
Die Schließmundschnecken haben ein schmales, längliches Gehäuse. In Europa sind sie mi...
Die Schnegel sind für gewöhnlich recht groß und es handelt sich bei ihnen um Nacktschnecken. Be...
Die Familie der Schnirkelschnecken ist sehr artenreich und kommt in Europa häufig vor. ...
Die Vertreter der Familie der Schüsselschnecken sind in aller Regel sehr klein. Ihr Gehäuse i...
Die Familie der Tellerschnecken lebt im Wasser, die Tiere gehören zu den Wasserlungenschnecken ...
Die Familie der Wegschnecken umfasst in Europa etliche Arten, von denen 13 in Deutschland...