Lange Zeit hat man jene Arten, die heute zur Familie der Neuweltammern gehören, den Ammern zugerechnet. Inzwischen gelten die auf dem amerikanischen Doppelkontinent sowie in der Karibik vorkommenden Neuweltammern als eigenständige Familie. Diese umfasst nach derzeitigem Wissensstand 135 Arten, von denen 21 in Venezuela nachgewiesen wurden. Ich konnte dort zwei Arten aus dieser Familie beobachten und fotografieren.