Aus der Familie der Megalopygidae, die keinen deutschen Namen hat, gibt es circa 230 bekannte Arten. Der größte Teil dieser Spezies kommt in Mittel- und Südamerika vor, nur einige wenige Arten sind in Nordamerika beheimatet. Während meiner Reise nach Venezuela konnte ich mehrere Vertreter dieser Falterfamilie beobachten und fotografieren. Eine weitere ist bislang unbestimmt. Falls Sie helfen können, würde ich mich über eine Nachricht per E-Mail freuen.
Megalopyge lanata
Mesoscia cf. pusilla
Über die Falterart Mesoscia pusilla finden sich in den gängigen Literaturquellen bedauerlicherweise praktisch keine Angaben. Ich schätze ihre Flügelspannweite auf etwa 30 bis 35 Millimeter. Die Tiere sind nachtaktiv. Ihre Vorderflügel sind auf der Oberseite hell weißlichgrau gefärbt und tragen ein charakteristisches Muster aus hellgrauen bis mittelgrauen Flächen und Flecken. Weißlich und hellgrau sind die Hinterflügel auf der Oberseite gefärbt, wobei diese beiden Farben ineinander verlaufen. Der Hinterleib ist mittelgrau behaart, der Brustbereich trägt hellgraue und weißliche Haare. Über das Verbreitungsgebiet dieser Spezies ist mir leider wenig bekannt. Mit Sicherheit lässt sich sagen, dass sie in Französisch-Guyana heimisch ist, was die Vermutung nahelegt, dass sie auch in Venezuela vorkommt.