Erst seit relativ kurzer Zeit ist die Vogelfamilie der Elfenschnäpper bekannt, sie wurde mittels molekularbiologischer Untersuchungen identifiziert. Sie umfasst nach derzeitigem Kenntnisstand neun Arten, die einst den Fliegenschäppern (Muscicapidae) zugerechnet wurden. In Sri Lanka ist die Familie mit nur einer Spezies vertreten.
Graukopf-Kanarienschnäpper (Grey-headed Canary Flycatcher, Culicicapa ceylonensis)
In Wäldern, Schluchten und Gärten, die sich in Höhenlagen über 800 Meter in der feuchten Zone Sri Lankas befinden, ist der Graukopf-Kanarienschnäpper heimisch. Diese Vogelart kommt dort ganzjährig vor. Nur elf Zentimeter sind diese Tiere groß. Kopf, Nacken, Kehle und obere Brust sind grau gefärbt, die Körperoberseite ist dunkel gelbgrün gefärbt und die Körperunterseite, vor allem der Bauch, ist leuchtend gelb. Der Schnabel ist schwarz und die Beine sind matt orange gefärbt. An der Kehle und an der oberen Brust ist das Grau recht hell, es kann je nach Lichteinfall weißlich wirken. Auf dem Kopf tragen diese Vögel eine kleine Federhaube. Die Schwung- und Schwanzfedern sind braun. Beide Geschlechter sehen gleich aus. Meist kann man diese Tiere paarweise beobachten. Graukopf-Kanarienschnäpper jagen im Flug nach Insekten.
Linktipps
Bird and Wildlife Team – lokaler Reiseveranstalter für Vogel- und Naturbeobachtungsreisen in Sri Lanka (Englisch)
Ceylon Bird Club – Website des gleichnamigen Clubs mit Informationen zu den Vogelarten und Beobachtungsgebieten (Englisch)
List of Birds of Sri Lanka bei Wikipedia (Englisch)
Birds of Sri Lanka – a pictoral guide and checklist – kostenloser PDF-Download von Jetwing Eco Holiday (Englisch)
Flickr-Gruppe: Birds of Sri Lanka (Bildersammlung, Englisch)
Flickr-Gruppe: Sri Lanka Birds (Bildersammlung, Englisch)