Im deutschen Sprachgebrauch werden zwei Familien als Zünsler bezeichnet: die Pyralidae und die Crambidae, wobei letztere für eine bessere Abgrenzung als Rüsselzünsler bezeichnet werden sollten und in diesem Fotoreisebericht deshalb so genannt werden. Weltweit kommen über 6.000 Arten aus der Familie der Pyralidae vor, ein Großteil davon lebt in tropischen Regionen. In Sri Lanka konnte ich etliche Zünslerarten beobachten, die ich bislang nicht bestimmen konnte, siehe Fotosammlung der unbestimmten Schmetterlinge. Eine Art habe ich inzwischen aber identifizieren können.

Pyralis manihotalis

Diese Schmetterlingsart ist sehr weit verbreitet und kommt weltweit in den Tropen vor. Gelegentlich tritt sie auch in Europa auf, wenn ihre Raupen mit Produkten aus den Tropen auf diesen Kontinent reisen. In Sri Lanka lässt sich Pyralis manihotalis vielerorts beobachten, wobei der Schwerpunkt wohl in den warmen, feuchten Landesteilen liegen dürfte. Das kühlere Hochland ist für diese nachtaktive Falterart hingegen nicht ideal. Die Flügelspannweite beträgt 12 mm bis 20 mm, es soll zuweilen aber auch etwas größere Individuen geben. Weil sich die Raupen auch von Getreide und Mehl ernähren, können sie im Siedlungsraum als Schädlinge auftreten. Darüber hinaus werden verschiedene weitere Nahrungsquellen von den Raupen genutzt, darunter getrocknete Früchte und sogar Knochen oder Vogelkot.

Pyralis manihotalis, Foto: 19.09.2015, Galaha
Pyralis manihotalis, Foto: 19.09.2015, Galaha

Linktipps

The Story of Sri Lankan Butterflies (Englisch)
List of Butterflies of Sri Lanka bei Wikipedia (Englisch)
Butterflies of Sri Lanka and Southern India (Part 1), Jetwing Eco Holidays (PDF-Dokument, Englisch)
Photo Booklet: Butterflies of Sri Lanka, Jetwing Eco Holidays (PDF-Dokument, Englisch)
Moths of Sri Lanka bei Project Noah (Englisch)
Moths of Sri Lanka bei iNaturalist (Englisch)
List of Moths of Sri Lanka bei Wikipedia (Englisch)