Etwa 40.000 Wanzenarten sind heute bekannt, viele davon ist in Südamerika beheimatet. In Ecuador sind sehr unterschiedliche Arten in verschiedenen Lebensräumen zu beobachten, manche Wanzen kommen sogar ins Haus, und das kann durchaus unangenehm werden. Die im Englischen als „Kissing Bugs“ bezeichneten Arten aus der Unterfamilie der Triatominae gehören zu den Raubwanzen, das heißt, sie ernähren sich nicht vegetarisch. „Kissing Bugs“ saugen Blut, manchmal auch das von Menschen. Sie können die Chargas-Krankheit übertragen. Doch nicht alle Wanzen Ecuadors müssen gefürchtet werden. Einige Arten sind harmlos und ernähren sich von Pflanzensäften, andere jagen Insekten oder kleine Wirbellose.

Bisher konnte ich nicht alle der hier gezeigten Wanzenarten bestimmen, siehe Übersicht der unbestimmten Wanzen, siehe unten. Falls Sie beim Identifizieren helfen können, würde ich mich über eine Nachricht per E-Mail sehr freuen.

Baumwanzen (Shield Bugs or Stink Bugs, Pentatomidae)

Rund 4.950 Arten aus dieser Wanzenfamilie sind der Wissenschaft zurzeit aus verschiedenen Teilen der Welt bekannt. In Ecuador kommen einige Arten vor, darunter die hier gezeigte.

Arocera apta

Arocera apta; Foto: 08.12.2017, Huasquila Amazon Lodge, Nähe Cotundo
Arocera apta; Foto: 08.12.2017, Huasquila Amazon Lodge, Nähe Cotundo

Mormidea triangularis

Mormidea triangularis; Foto: 08.12.2017, Cabañas San Isidro, Nähe Cosanga
Mormidea triangularis; Foto: 08.12.2017, Cabañas San Isidro, Nähe Cosanga

Pelidnocoris majusculus

Pelidnocoris majusculus; Foto: 23.12.2017, Yellow House Mindo
Pelidnocoris majusculus; Foto: 23.12.2017, Yellow House Mindo

Pellaea stictica

Pellaea stictica, Weibchen mit Nymphen; Foto: 17.12.2017, Sacha Lodge
Pellaea stictica, Weibchen mit Nymphen; Foto: 17.12.2017, Sacha Lodge

Proxys victor

Proxys victor; Foto: 21.12.2017, Nähe La Concordia
Proxys victor; Foto: 21.12.2017, Nähe La Concordia

Langwanzen oder Bodenwanzen (Seed Bugs, Lygaeidae)

Nach heutigem Kenntnisstand gibt es mehrere Tausend Arten von Langwanzen. Ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt in den Subtropen und Tropen.

Oncopeltus sp.

Oncopeltus sp.; Foto: 09.12.2017, Nähe San Rafael
Oncopeltus sp.; Foto: 09.12.2017, Nähe San Rafael

Lederwanzen oder Randwanzen (Leaf-footed Bugs, Coreidae)

Über 2.500 Arten aus dieser Wanzenfamilie sind der Wissenschaft momentan bekannt. Die Tiere kommen in fast allen Teilen der Welt vor, der Verbreitungsschwerpunkt liegt jedoch auf den Tropen und Subtropen.

Hypselonotus interruptus

Hypselonotus interruptus; Foto: 09.12.2017, San Rafael
Hypselonotus interruptus; Foto: 09.12.2017, San Rafael

Hypselonotus linea

Hypselonotus linea; Foto: 08.12.2017, Huasquila Amazon Lodge, Nähe Cotundo
Hypselonotus linea; Foto: 08.12.2017, Huasquila Amazon Lodge, Nähe Cotundo

Hypselonotus lineatus

Hypselonotus lineatus; Foto: 22.12.2017, Yellow House Mindo
Hypselonotus lineatus; Foto: 22.12.2017, Yellow House Mindo

Leptoscelis egregia

Leptoscelis egregia; Foto: 10.12.2017, Hakuna Matata Lodge, Nähe Tena
Leptoscelis egregia; Foto: 10.12.2017, Hakuna Matata Lodge, Nähe Tena

Spartocera pantomima


Raubwanzen (Assasin Bugs, Reduviidae)

Mit ihren etwa 7.000 Arten, die zurzeit bekannt sind, ist die Familie der Raubwanzen recht groß. Die Tiere kommen nahezu weltweit vor und einige von ihnen lassen sich in Ecuador mit etwas Glück beobachten. Raubwanzen leben räuberisch von anderen Tieren, einige Arten saugen das Blut des Menschen und können dabei Krankheiten übertragen.

Apiomerus sp.

Panstrongylus geniculatus

Panstrongylus geniculatus; Foto: 16.12.2017, Sacha Lodge
Panstrongylus geniculatus; Foto: 16.12.2017, Sacha Lodge

Rhodnius pictipes

Rhodnius pictipes; Foto: 13.12.2017, Napo Wildlife Center
Rhodnius pictipes; Foto: 13.12.2017, Napo Wildlife Center

Ricolla quadrispinosa

Ricolla quadrispinosa, Foto: 08.12.2017, Huasquila Amazon Lodge, Nähe Cotundo
Ricolla quadrispinosa, Foto: 08.12.2017, Huasquila Amazon Lodge, Nähe Cotundo

Ricolla sp.

Ricolla sp.; Foto: 22.12.2017, Yellow House Mindo
Ricolla sp.; Foto: 22.12.2017, Yellow House Mindo

Zelurus sp.

Zelus armillatus

Zelus armillatus; Foto: 12.12.2017, Napo Cultural Center
Zelus armillatus; Foto: 12.12.2017, Napo Cultural Center

Rindenwanzen (Flat Bugs, Aradidae)

Über 1.800 Arten aus der Familie der Rindenwanzen sind zurzeit wissenschaftlich beschrieben. Diese zumeist sehr flach gebauten Insekten kommen in verschiedenen Teilen der Welt vor.

Hesus acuminatus

Hesus acuminatus; Foto: 13.12.2017, Napo Wildlife Center
Hesus acuminatus; Foto: 13.12.2017, Napo Wildlife Center

Stachelwanzen (Shield Bugs, Acanthosomatidae)

Zurzeit sind etwa 285 Arten der Familie der Stachelwanzen wissenschaftlich beschrieben. Die meisten dieser Tiere ernähren sich von Pflanzen und halten sich meist auf Sträuchern oder Bäumen auf.

Tolono decoratus

Tolono decoratus; Foto: 07.12.2017, Guango Lodge, Nähe Papallacta
Tolono decoratus; Foto: 07.12.2017, Guango Lodge, Nähe Papallacta

Unbestimmte Wanzenarten