Für ganz Ecuador werden rund 360 Säugetierarten als einheimisch angesehen, von denen jedoch zwei Arten höchstwahrscheinlich ausgestorben sind. Darüber hinaus gelten derzeit zwei Arten als akut vom Aussterben bedroht, zehn als stark gefährdet, 23 als gefährdet und weitere sieben als potenziell gefährdet. Die meisten Säugetierarten leben auf dem Festland, einige kommen nur auf den Galápagos-Inseln vor. Da ich diese Inselgruppe noch nicht besucht habe, beschränke ich mich auf die Vorstellung der Säugetiere, die ich auf dem Festland beobachten und fotografieren konnte.
Agutis und Acouchis (Agoutis and Pacas, Dasyproctidae)
Mittelamerikanisches Aguti (Central American Agouti, Dasyprocta punctata)
Dreifinger-Faultiere (Three-toed Sloths, Bradypodidae)
Braunkehl-Faultier (Brown-throated Three-toed Sloth, Bradypus variegatus)
Glattnasen-Freischwänze (Sac-winged Bats, Emballonuridae)
Nasenfledermaus (Proboscis Bat, Rhynchonycteris naso)
Hasen (Rabits and Hares, Leporidae)
Brasilien-Wildkaninchen (Tapeti, Sylvilagus brasiliensis)
Hirsche (Deer, Cervidae)
Weißwedel-Hirsch (White-tailed Deer, Odocoileus virginianus)
Kamele (Camels and Llamas, Camelidae)
Lama (Llama, Lama glama)
Vikunja (Vicuña, Vicugna vicugna)
Kapuzinerartige (Cebid Monkeys, Cebidae)
Braunrückentamarin (Brown-mantled Tamarin, Saguinus fuscicollis)
Gewöhnlicher Totenkopfaffe (Common Squirrel Monkey, Saimiri sciureus)
Weißstirn-Kapuzineraffe (White-fronted Capuchin, Cebus albifrons)
Zwergseidenäffchen (Pygmy marmoset, Callithrix pygmaea)
Eine alternative wissenschaftliche Bezeichnung für diese Tierart lautet Cebuella pygmaea.
Klammerschwanzaffen (Atelid Monkeys, Atelidae)
Roter Brüllaffe (Venezuelan Red Howler, Alouatta seniculus)
Marder (Mustelids, Mustelidae)
Riesenotter (Giant Otter, Pteronura brasiliensis)
Tayra (Tayra, Eira barbara)
Linktipp
Säugetier-Bildersammlung von Ecuador Discover