Etwa 23 km nördlich der ecuadorianischen Hauptstadt Quito steht in San Antonio de Pichincha das Äquatormonument ‚La Mitad del Mundo‘, was zu Deutsch „Die Mitte der Welt“ bedeutet. Dass dem Äquator dort ein Denkmal gewidmet wurde, ist nicht verwunderlich, schließlich ist das ganze Land nach ihm benannt. Auf einem etwa 30 Meter hohen Turm, der oben eine Aussichtsplattform hat und im Inneren eine sehr interessante Ausstellung über Ecuador beherbergt, thront eine Kugel. Sie hat einen Durchmesser von 4,5 Metern und symbolisiert die Erde. Ein Metallring, der die Kugel in der Mitte umgibt, stellt den Äquator dar.

Rund um das Monument befindet sich ein Park mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört ein nachgebautes Dorf im Kolonialstil, die „Ciudad Mitad del Mundo“ bezeichnet wird. In den Häusern gibt es neben Restaurants auch ein Planetarium und natürlich Souvenirläden. Auf den Plätzen des Dorfes finden oft traditionelle Tanzvorführungen oder Live-Musik statt. Außerdem steht dort eine Reihe von Büsten von Personen, die sich um die Geografie und die Erforschung des Äquators verdient gemacht haben. Das Denkmal steht genau an der Stelle, an der Charles Marie de La Condamine 1736 mit einer französischen Expedition als erster Europäer die exakte Position des Äquators mit einer Genauigkeit von circa 240 m bestimmte.

Eine gelbe Linie markiert im Park den Äquator, den man symbolisch überqueren kann. Dabei ist zu beachten, dass der reale Erdäquator gar nicht so schmal ist. Dieser gedachte Großkreis, der den Breitengrad 0 markiert, ist 5 km breit und 40.075 km lang. Von der Aussichtsplattform des Monuments kann man bei klarem Wetter den vergletscherten Gipfel des Cayambe sehen. Dieser 5.796 m hohe Vulkan liegt nur 4 km vom Äquator entfernt. Lange Zeit galt der südliche Ausläufer seines Gipfelgletschers als einziger ständig mit Eis bedeckter Punkt am Äquator. Da der Gletscher aufgrund des Klimawandels jedoch stark geschrumpft ist, gehört dies der Vergangenheit an. Allerdings fällt in diesem Teil des Cayambe häufig Schnee, so dass es sich dort (noch?) um den einzigen regelmäßig schneebedeckten Punkt am Äquator handelt.

Der Besuch des Monuments ist täglich möglich und er ist kostenpflichtig. Die Eintrittspreise hängen davon ab, ob man das Monument besteigen oder z. B. auch die Museen oder das Planetarium in der näheren Umgebung besuchen möchte.

Impressionen vom Äquatordenkmal


Linktipp

Ciudad Mitad del Mundo (spanisch, englisch)