Viele der rund 1.100 Weißlingsarten, die es auf der Erde gibt, sind weiß. Daher rührt der Name der Familie, der aber in die Irre führen kann. Denn es gibt auch Weißlinge, die gelb oder – zumindest teilweise – bräunlich sind. Im tropischen Afrika und Asien leben die meisten Weißlinge, einige weitere Spezies kommen in Südamerika vor und in Europa gibt es ebenfalls einige Vertreter dieser Schmetterlingsfamilie. Laut derzeitigem Kenntnisstand wurden in Costa Rica bislang 72 Weißlingsarten nachgewiesen; ich selbst konnte nur wenige von ihnen beobachten. Eine dieser Arten konnte ich noch nicht bestimmen, das entsprechende Foto finden Sie weiter unten. Falls Sie eine der dort gezeigte Art kennen, würde ich mich über eine Benachrichtigung per E-Mail freuen.
Catasticta teutila flavomaculata
Entlang von Gebirgsbächen kann man im tropischen Teil Mittelamerikas vielerorts Schmetterlinge der Unterart Catasticta teutila flavomaculata beobachten. Diese Falter sind tagaktiv. Bezüglich ihre Flügelspannweite habe ich keine Literaturangaben gefunden, ich schätze sie auf etwa 30 Millimeter. Auf der Oberseite ist die Grundfärbung der Flügel dunkelbraun. Es verläuft je ein weißes Band über die beiden Flügelpaare, außerdem gibt es auf den Hinterflügeln zum äußeren Rand hin einige weiße Flecken. Die Unterseite der Vorderflügel ist ähnlich wie die Oberseite gefärbt, sie weist jedoch auch gelblich gefärbte Abschnitte auf. Recht lebhaft wirkt die Unterseite der Hinterflügel, hier gibt es etliche gelbe Flecken in den ansonsten braun und hell gemusterten Partien.
Phoebis agarithe agarithe
Innerhalb ihres sehr großen Verbreitungsgebiets, das von den mittleren USA über Zentralamerika bis nach Brasilien, Bolivien und Paraguay reicht, kommt die Falterart Phoebis agarithe in verschiedenen Unterarten vor. In Costa Rica kann man die Subspezies Phoebis agarithe agarithe beobachten. Die Flügelspannweite dieser tagaktiven Schmetterlinge beträgt zwischen 57 und 86 Millimeter. Bei den Männchen ist die Oberseite der Flügel leuchtend orange gefärbt, es finden sich darauf keine Muster. Dasselbe gilt für die Unterseite der Flügel. Weibchen sind auf der Oberseite ihrer Vorderflügel gelb, die Hinterflügel sind gelb und zum hinteren Rand hin orange gefärbt. Bei weiblichen Tieren sind einige braune Flecken auf den Flügeln vorhanden. Die Unterseite der Flügel ist bei den Weibchen blass gelbbraun und zeigt ebenfalls einige Flecken.
Bisher unbestimmter Weißling
Weitere unbestimmte Schmetterlingsarten aus Costa Rica
Auf der folgenden Seite finden Sie Fotos zahlreicher weiterer Schmetterlingsarten aus Costa Rica, die ich bisher nicht bestimmen konnte.