Weltweit kommen etwa 550 Arten aus der Familie der Ritterfalter vor. Der Großteil dieser Arten lebt in den Tropen. Laut derzeitigem Kenntnisstand leben in Costa Rica rund 50 Ritterfalter-Spezies, von denen ich bislang nur eine beobachten und fotografieren konnte.
Königs-Schwalbenschwanz (Thoas Swallowtail, Heraclides thoas)
Der Königs-Schwalbenschwanz ist tagaktiv. Diese Schmetterlinge haben eine Flügelspannweite zwischen 12 und 14 Zentimeter. Auf der Oberseite sind die Flügel dunkelbraun und sie tragen ein charakteristisches helles, cremefarbenes bis gelbliches Muster. An den Hinterflügeln befindet sich je ein kleiner Fortsatz – das Schwänzchen. Die Flügelunterseiten sind ähnlich gefärbt wie die Oberseiten, allerdings sind die gelben Bereiche unterseits größer als oben. Fotos der Schmetterlinge gibt es zum Beispiel auf naturgucker.de. Ich selbst konnte nur die faszinierenden Raupen beobachten, die in der Natur leicht zu übersehen sind. Denn sie sehen Vogelkot aus, wodurch sie sich vor Fressfeinden schützen. Ihre Grundfärbung ist braun und sie zeigen helle Muster sowie warzenartige Beulen auf ihrem Körper. Fühlen sie sich bedroht, stülpen sie zwei stinkende Antennen aus, siehe Video. Diese Schmetterlingsart ist im tropischen und subtropischen Teil Amerikas weit verbreitet, sie kommt in ganz Mittelamerika sowie in weiten Teilen Südamerikas vor.