Die Dumberger Aue, im Westen von Hattingen an der Ruhr gelegen, ist ein idyllisches Landschaftsschutzgebiet. Entlang des schönen Flussufers führt ein gut begehbarer Weg, von dem aus man den Blick über die Ruhr schweifen lassen kann. Auch das Hinterland hat viel zu bieten: Wiesen, Hecken, ein kleines Wäldchen und mehrere Teiche, einer davon versteckt zwischen Bäumen. Der Leinpfad und einige Trampelpfade durchziehen das Gebiet, das bei vielen Menschen aus Hattingen und Umgebung sehr beliebt ist und daher vor allem an den Wochenenden stark frequentiert wird. Wer die Natur in Ruhe genießen möchte, sollte entweder sehr früh am Morgen oder unter der Woche einen Spaziergang durch die Dumberger Aue machen. In der Nähe der Pontonbrücke über die Ruhr gibt es eine Einkehrmöglichkeit, falls man unterwegs Hunger oder Durst bekommt.

Insbesondere für Vogelbegeisterte lohnt sich ein Ausflug in die Dumberger Aue. Das ganze Jahr über kann man dort schöne Beobachtungen machen. Während des Winters dominieren Wasservögel, darunter Gänse, die an der Ruhr überwintern. In der wärmeren Jahreszeit halten sich zahlreiche Singvögel im Gebiet auf und auch einige interessante Durchzügler sind zu den entsprechenden Jahreszeiten zu sehen. An den Tümpeln und am Ufer der Ruhr leben viele Libellen und die Gewässer bieten einigen Amphibien gute Lebensbedingungen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Pflanzen- und Insektenarten in diesem Teil Hattingens, die ich im Folgenden fotografisch vorstelle.

Impressionen aus der Dumberger Aue

Linktipps

Stadt Hattingen
Hattingen bei Wikipedia
Hattingen pur – Infoseite über die Stadt
Broschüre „Kleine Wassertiere der Ruhr – Ein einfacher Bestimmungsschlüssel von Haus Ruhrnatur“
Naturbeobachtungen und Fotos aus dem Gebiet auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker