Im Sommer 2007 führte die Ruhr zweimal innerhalb kurzer Zeit relativ starkes Hochwasser mit Pegelständen von ca. 5,5 m (10.08.2007) und 6 bis 6,5 m (24.08.2007) an der Messstelle Hattingen. Da die Ruhr durch mehrere Talsperren reguliert wird, ist ein solch hoher Wasserstand im Sommer eher ungewöhnlich, weshalb ich dieses Naturschauspiel mit der Kamera festgehalten habe.

Impressionen des Hochwassers im Sommer 2007

Nach dem Ruhrhochwasser im Sommer 2007

Wenige Tage nach dem zweiten Sommerhochwasser war ich mit der Kamera in der Heisinger Ruhraue unterwegs, um die Spuren zu dokumentieren, die das Hochwasser dort hinterlassen hat.

Linktipps

Naturschutzgebiet Heisinger Ruhraue (E-003)
Broschüre „Kleine Wassertiere der Ruhr – Ein einfacher Bestimmungsschlüssel von Haus Ruhrnatur“
Naturbeobachtungen und Fotos aus dem Gebiet auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker